
Copyright/Bildquelle
©
- Sicherheit & Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- KIEZ - Krisen Informations- & Ersthilfezentren
KIEZ - Krisen Informations- und Ersthilfezentren
Gasmangellage, Krieg, Hochwasser, Stromausfall, Waldbrände...
Die letzten Jahre haben uns mehr als genug Ursachen für Krisenlagen aufgezeigt. Der Märkische Kreis hat mit seinen Kommunen nun die Vorplanungen für großflächige Krisensituationen um das Konzept „KIEZ“ erweitert. KIEZ steht dabei für Krisen-, Informations-, Ersthilfe- Zentrum.
Das Konzept „KIEZ“ umfasst mehrere Standorte in jeder Kommune des Märkischen Kreises, um eine wohnortnahe Hilfestellung für die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Die Standorte sind jeweils einer der im folgenden beschriebenen Stufen des Konzeptes zugeordnet. Die KIEZ-Standorte sind an den leuchtend roten Schildern zu erkennen, welche auf dem Bild zu sehen sind.
Die Standorte der Stufe 1 sind „Notfall-Infopunkte“. Sollte es aufgrund eines länger andauernden Stromausfalls oder aus anderen Gründen zum Zusammenbruch der Telekommunikationsleitungen kommen, dann erhalten Sie als Bürgerin und Bürger dort die Möglichkeit einen Notruf abzusetzen bzw. eine medizinische Erste-Hilfeleistung anzufordern und die Möglichkeit Informationen über die Situation zu bekommen. Stufe 1 - Standorte befinden sich in der Regel in direkter räumlicher Nähe zu Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehren oder im Rathaus der Kommunen. Diese sind im Ereignisfall rund um die Uhr besetzt.
Die nächste Aufbaustufe des Konzeptes „KIEZ“ ist „Stufe 2 – Notfall-Betreuung“. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen zur aktuellen Situation sowie kleinere Hilfe- und Versorgungsleistungen. Mittels Notstromversorgung oder stromunabhängiger Heizung wird ein Aufwärmen in den Standorten ermöglicht. Es gibt Lademöglichkeiten für Elektrokleingeräte sowie bei Bedarf eine erweiterte Erste-Hilfe-Leistung. Die Standorte der Stufe 2 können zum Beispiel Sport- oder Schützenhallen oder große Schulen sein.