
Copyright/Bildquelle
©
- Erleben
- Märkisches Jugendsinfonieorchester
Märkisches Jugendsinfonieorchester
Das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) befindet sich in der Trägerschaft des Märkischen Kreises. Es wurde 1989 gegründet und von dem damaligen Stipendiaten der Märkischen Kulturkonferenz Gerhard Michalski 10 Jahre lang geleitet. 1999 bis 2003 war Hermann Bäumer der musikalische Leiter. 2003 bis 2012 lag die künstlerische Leitung in den Händen von Carolin Nordmeyer. Seit 2012 ist Thomas Grote Chefdirgent.
Das Ziel des Orchesters ist es, junge Musiker an große Orchesterliteratur heranzuführen. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, die im Instrumentalunterricht erlernten Fähigkeiten zu erweitern und durch das Erlebnis, Teil eines solchen, großen Klangkörpers zu sein, Musik völlig neu zu entdecken.
Das MJO probt zweimal im Jahr. Die sieben- bis zehntägigen Arbeitsphasen finden jeweils zum Ende der Sommer- und Weihnachtsferien statt. Im Anschluß an die Arbeitsphasen finden mehrere Konzerte statt. Mitspielen können Jugendliche ab 14 Jahren, die das Probespiel bestanden haben.