
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Beschäftigungserlaubnis für Asylbewerber und Geduldete
Asylbewerbern und Geduldeten kann auf Antrag die Ausübung einer Beschäftigung erlaubt werden. Die Ausländerbehörde prüft in diesem Zusammenhang zunächst, ob der Ausländer einem generellen Erwerbstätigkeitsverbot unterliegt. Sofern dies nicht der Fall ist, ist das Formular Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis (siehe Anlage) durch den potenziellen Arbeitgeber auszufüllen und zur Prüfung an die Ausländerbehörde weiterzuleiten. Bis zu einem ununterbrochenem vierjährigen erlaubten, geduldeten oder gestatteten Aufenthalt im Bundesgebiet beteiligt die Ausländerbehörde die Bundesagentur für Arbeit bei ihrer Entscheidung. Bei einer positiven Entscheidung wird die beantragte Beschäftigungserlaubnis in die Aufenthaltsgestattung oder Duldung eingetragen. Die Gültigkeit der Beschäftigungserlaubnis ist an die Gültigkeit der Aufenthaltsgestattung oder Duldung geknüpft.
Sofern Asylbewerber oder Geduldete besondere Beschäftigungsverhältnisse (Praktika, Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst etc.) eingehen möchten, ist eine Antragstellung bei der Ausländerbehörde ebenfalls zwingend erforderlich.
- Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
- § 61 AsylG, § 60a AufenthG, § 60b AufenthG, § 32 BeschV
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Zuständigkeiten des FD 31
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Hujic
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5673
- Fax
- 02351 966885673
- J.Hujic@maerkischer-kreis.de
Janikowski
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5676
- Fax
- 02351 966885676
- S.Janikowski@maerkischer-kreis.de
Noelle
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5675
- Fax
- 02351 966885675
- N.Noelle@maerkischer-kreis.de
Offermann
Sachgebietsleitung
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5681
- Fax
- 02351 966885681
- S.Offermann@maerkischer-kreis.de
Pavlidis
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5674
- Fax
- 02351 966885674
- J.Pavlidis@maerkischer-kreis.de
Schroeder
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5680
- Fax
- 02351 966885680
- M.Schroeder@maerkischer-kreis.de
Sula
Sachgebietsleitung
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5620
- Fax
- 02351 966885620
- A.Sula@maerkischer-kreis.de
Syskowski
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5677
- Fax
- 02351 966885677
- J.Syskowski@maerkischer-kreis.de
Turat
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5678
- Fax
- 02351 966885678
- H.Turat@maerkischer-kreis.de
Ullrich
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5671
- Fax
- 02351 966885671
- J.Ullrich@maerkischer-kreis.de
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Adrian
Viteritti
Fachdienstleitung
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5601
- Fax
- 02351 966885600
- auslaenderbehoerde@maerkischer-kreis.de
Liedtke
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5610
- Fax
- 02351 966885610
- D.Liedtke@maerkischer-kreis.de
Wenthe
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5611
- Fax
- 02351 966885611
- U.Wenthe@maerkischer-kreis.de
Schulte
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5601
- Fax
- 02351 966885601
- Simone.Schulte@maerkischer-kreis.de
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Stottmeier
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5672
- Fax
- 02351 966885672
- J.Stottmeier@maerkischer-kreis.de
Beschäftigungserlaubnis für Asylbewerber und Geduldete
Asylbewerbern und Geduldeten kann auf Antrag die Ausübung einer Beschäftigung erlaubt werden. Die Ausländerbehörde prüft in diesem Zusammenhang zunächst, ob der Ausländer einem generellen Erwerbstätigkeitsverbot unterliegt. Sofern dies nicht der Fall ist, ist das Formular „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis“ (siehe Anlage) durch den potenziellen Arbeitgeber auszufüllen und zur Prüfung an die Ausländerbehörde weiterzuleiten. Bis zu einem ununterbrochenem vierjährigen erlaubten, geduldeten oder gestatteten Aufenthalt im Bundesgebiet beteiligt die Ausländerbehörde die Bundesagentur für Arbeit bei ihrer Entscheidung. Bei einer positiven Entscheidung wird die beantragte Beschäftigungserlaubnis in die Aufenthaltsgestattung oder Duldung eingetragen. Die Gültigkeit der Beschäftigungserlaubnis ist an die Gültigkeit der Aufenthaltsgestattung oder Duldung geknüpft.
Sofern Asylbewerber oder Geduldete besondere Beschäftigungsverhältnisse (Praktika, Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst etc.) eingehen möchten, ist eine Antragstellung bei der Ausländerbehörde ebenfalls zwingend erforderlich.
- Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
- § 61 AsylG, § 60a AufenthG, § 60b AufenthG, § 32 BeschV
Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Zuständigkeiten des FD 31
Kontakt
Raum: 012
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 009
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 010
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 013
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 011
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 006
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 013
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 008
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 007
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 108
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid