Asylbewerber - Ausstellen einer Aufenthaltsgestattung

Ausländer müssen sich zur Asylantragstellung persönlich bei der Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA) in Bochum melden.

Anschrift:

Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW
Gersteinring 50
44791 Bochum 

 

Über die Asylanträge entscheidet nach Anhörung das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Das BAMF prüft insbesondere, ob der Asylbewerber als Asylberechtigter, als Flüchtling oder als subsidiär Schutzberechtigter anerkannt wird oder ob ihm ein zielstaatsbezogenes Abschiebungshindernis zuerkannt wird. Sofern dies der Fall ist, erhält der Ausländer eine befristete Aufenthaltserlaubnis. 

Zur Durchführung des Asylverfahrens in Deutschland wird der Aufenthalt des Ausländers gestattet. Die mit Lichtbild versehende Aufenthaltsgestattung weist den Ausländer somit als Asylantragsteller aus. Die Aufenthaltsgestattung wird in der Regel für ein Jahr befristet ausgestellt und bis zum bestands- oder rechtskräftigen Abschluss des Asylverfahrens oder bis zum Eintritt der Vollziehbarkeit der Abschiebungsandrohung - oder anordnung regelmäßig verlängert. 

Für die Ausstellung der Aufenthaltsgestattung ist ein aktuelles Lichtbild erforderlich. Das Lichtbild kann entweder kostenpflichtig (6 € pro Person) in der Ausländerbehörde erstellt oder das Lichtbild kann aus dem Fachhandel mit QR-Code (einfach ausgedruckte Lichtbilder können nicht mehr verarbeitet werden) eingereicht werden. Sollten Sie kostenpflichtig Lichtbilder in der Ausländerbehörde aufnehmen, erscheinen Sie bitte zur Aufnahme des Lichtbildes 15 Minuten vor Ihrem Termin

Bescheinigung,Zustimmung,Bestätigung,Genehmigung,Erlaubnis,Zuflucht,Flüchtlingsschutz,Asylrecht,Asylverfahren,Asylangelegenheiten,Duldung,Ausländer,Asylantragstellung,Ausländerbehörde,Aufenthaltsbefugnis,Aufenthaltsberechtigung,Aufenthaltsbewilligung,Aufenthaltsecke,Aufenthaltserlaubnis,Aufenthaltsgenehmigung,asile,assyl,azyl,aasyl,asyll,asyyl,syl,asy,ausländeramt,aussländer,auzländer,uasländer,ausländeer,aausländer,auusländer,ausländerr,ausländder,auslländer,auslännder,auslämder,usländer,auslände,uafenthalt,aufeenthalt,aaufenthaalt,auufenthalt,aufentthaltt,auffenthalt,aufenthhalt,aufenthallt,aufennthalt,aufemthalt,auphenthalt,ufenthalt,aufenthal,besscheinigung,beschienigung,beskheinigung,bezcheinigung,beshceinigung,beshceinigung,beescheeinigung,bescheiiniigung,bescheiniguung,bescheiniggungg,beschheinigung,besccheinigung,bbescheinigung,bescheinnigunng,bescheimigumg,bescheinignug,bescheiingung,bescheniigung,escheinigung,bescheinigun,geeneehmigung,genehmiigung,genehmiguung,ggenehmiggungg,genehhmigung,gennehmigunng,genehmmigung,gemehmigumg,genehnigung,genehmignug,genehimgung,enehmigung,genehmigun
Ausländerangelegenheiten

Kontakt

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 012
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 009
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 010
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 013
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 011
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 006
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 013
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 008
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 007
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Kreishaus II Lüdenscheid
Raum: 108
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

×