150 Jahre Freunde der Burg Altena! Zur Feier des Jubiläums lädt der älteste Geschichts- und Museumsvereins Westfalens am Samstag, 8. November, zu einem großen Benefizkonzert des WESTFALIA BIG BAND – Showorchesters im Kaisergartensaal Neuenrade ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Die Platzwahl ist frei. Mehr als die Hälfte der 400 Sitzplätze sind bereits gebucht. Weitere Karten gibt es im Vorverkauf in den Hauptfilialen der Sparkassen in Altena, Neuenrade und Werdohl, in der Altenaer Buchhandlung Katerlöh und im Internet unter www.maerkisches-sauerland.com .
Zahlreiche Klassiker aus der legendären Ära des Swing werden durch Melodien aus Film und Musical sowie aus 100 Jahren Popgeschichte ergänzt. Vor eineinhalb Jahren hat die WESTFALIA BIG BAND bereits ein viel bejubeltes Konzert in Neuenrade gegeben. Von den etwa 30 Titeln, die am 8. November gespielt werden, sind 20 neu, sodass auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die das Orchester bereits im vergangenen Jahr erlebt haben.
Alle Einnahmen aus dem Konzert fließen in die Restaurierung historischer Architekturpläne der Burg Altena aus der Wiederaufbauzeit, die in der Dauerausstellung der Museen zu sehen sind. Dies ist nur möglich, weil die Kosten des Jubiläumskonzerts komplett von vier Sponsoren übernommen werden: der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, der Allianz Generalvertretung Hermann-Diedrich Jürgens in Altena und den beiden Altenaer Industrieunternehmen MN Kaltformteile und Claas/Klincke Drahtwerke. Jeder dieser Sponsoren steuert 2.500 Euro bei.
Der Vorsitzende Bernd Falz und Christine Kunzmann vom Vorstand der Freunde der Burg Altena freuen sich zusammen mit Museumsleiter Stephan Sensen und Dr. Christiane Todrowski, Leiterin des Kreisarchivs, über die großzügige Unterstützung durch die vier Sponsoren. Tomislav Majic und Holger Wolf von der Sparkasse, Hermann-Diedrich Jürgens von der Allianz, Martin Dreker von MN Kaltformteile und Peter Schulz von den Drahtwerken Claas & Klincke betonen, dass es ihnen ein besonderes Anliegen sei, den Verein bei der Förderung der Burg Altena zu unterstützen. Schließlich sei die Höhenburg der „herausragende Identifikationsort des Märkischen Kreises“. Nun hoffen alle, dass die WESTFALIA BIG BAND vor ausverkauftem Haus spielt, damit genug Geld für die Restaurierung der wertvollen Zeichnungen zusammenkommt.