Mit der Vertragsunterzeichnung ist die gelebte Kooperation zwischen der Lenneschule, den „Freunden der Burg Altena“ und den Museen des Märkischen Kreises jetzt offiziell.
Schulleiterin Gudrun Reinecke-Bartelt strahlte über das gesamte Gesicht: „Den Kooperationsvertrag, den wir heute zwischen der Lenneschule, dem Verein Freunde der Burg Altena und den Museen des Märkischen Kreises unterschreiben, leben wir bereits im Schulalltag. Doch es ist wie bei vielen anderen Dingen wichtig, auch ein äußeres Zeichen für die Zusammenarbeit zu setzen.“
Bernd Falz, Vorsitzender der Freunde der Burg Altena e.V., und Museumspädagogin Bernadette Lange unterschrieben die Vereinbarung im Namen der beiden anderen Partner. Durch die Zusammenarbeit soll eine Bildungspartnerschaft etabliert und „historische, kulturelle und wirtschaftliche Kompetenzen“ vermittelt werden. Konkret bedeutet dies: Schule und Museum arbeiten bei Projekttagen zusammen und die Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an Führungen durch die Museen Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum teil. Der Verein Freunde der Burg Altena übernimmt die Honorarkosten für die Museumsführungen. Dem Vereinsvorsitzenden Bernd Falz ist es besonders wichtig, junge Menschen für die Geschichte der Region zu begeistern.
Eine erste Vereinbarung war 2019 mit der damaligen Schulleiterin Anne Rohde geschlossen worden. Damals hieß die heutige Lenneschule noch Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Durch die Corona-Pandemie wurde die geplante Zusammenarbeit ausgebremst. Daher ergriff die jetzige Schulleiterin Gudrun Reinecke-Bartelt die Initiative zur Erneuerung des Vertrags. „Vielen unserer jetzigen Lehrerinnen und Lehrern war nicht mehr bekannt, dass die Freunde der Burg Altena die Museumsbesuche finanziell unterstützen“, betont die Pädagogin.
Die Zusammenarbeit soll sich mit dem erneuerten Vertrag weiter verbessern. Wie gelebte Kooperation aussehen kann, war unlängst im Deutschen Drahtmuseum zu sehen: Dort nahmen 62 Schülerinnen und Schüler der Lenneschule aus Altena sowie 30 der Albert-Einstein-Gesamtschule Werdohl an der Jobmesse Metall-Olympiade teil.