Die ersten neuen Azubis beim Märkischen Kreis sind da. Zwölf junge Menschen wurden im Lüdenscheider Kreishaus zum Start ihrer Ausbildung begrüßt. Ihren beruflichen Weg wollen sie als Verwaltungsfachangestellte, Vermessungstechniker, Geomatiker oder Fachinformatikerin für Systemintegration gehen. |
Sie werden Verwaltungsfachangestellte, Geomatiker, Vermessungstechniker oder Fachinformatikerin für Systemintegration: Zum 1. August haben zwölf neue Azubis ihre Ausbildung beim Märkischen Kreis begonnen. Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Teammitglieder im Kreishaus in Lüdenscheid. „Herzlich willkommen im Team der Kreisverwaltung. Sie stehen am Beginn eines neuen Lebensabschnitts, in dem sich vielfältige berufliche Perspektiven eröffnen. Es freut mich, dass Sie sich für den Märkischen Kreis als Arbeitgeber entschieden haben. Uns als Kreisverwaltung ist es wichtig, motivierte Nachwuchskräfte auszubilden und auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Einen erfolgreichen Start, eine spannende Ausbildungszeit und viel Freude bei Ihren neuen Aufgaben.“
Auch das Ausbildungsteam um Maxi Menzebach mit Katrin Körzel, Pauline Neubauer und Sandra Wetschewald nahm die neuen Teammitglieder in Empfang. „Es ist schön in eure strahlenden und aufgeregten Gesichter zu sehen, weil ihr euch auf den Ausbildungsstart freut. Wir freuen uns auch, dass ihr da seid. In den nächsten drei Jahren werdet ihr eine tolle, spannende Zeit beim Märkischen Kreis haben. Mit viel Freude und Unterstützung werden wir euch sehr gerne auf eurem Weg begleiten“, sagte Maxi Menzebach, Sachgebietsleiterin Personalentwicklung beim Märkischen Kreis. Auch Sabine Volkmann und Fabian Kuziel vom Personalrat sowie Michelle Früh und Kübra Akcay von der Jugend- und Auszubildendenvertretung begrüßten die neuen Azubis.
Neu im Team der Kreisverwaltung sind:
Als Verwaltungsfachangestellte: Carlotta Fischer aus Iserlohn, LeAnn Giesbrecht aus Meinerzhagen, Beyza Gündogdu aus Werdohl, Lisa-Marie Schaffring-Heintze aus Lüdenscheid, Madlen Karcz aus Lüdenscheid, Annabelle Markau aus Plettenberg, Laura Sophie Rosiepen aus Altena, Elisa Sophie Schreiber aus Hemer und Sezgin Tipirdamaz aus Werdohl.
Als Geomatiker lässt sich Tom Philipp Sänger aus Lüdenscheid ausbilden. Für eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration hat sich Jennifer Amelie Megger aus Herscheid entschieden. Lukas Bertels aus Lüdenscheid schlägt den Ausbildungsweg zum Vermessungstechniker ein.
Während der ersten Ausbildungstage gehören Angebote zum Teambildung, ein Rundgang durch das Kreishaus, Seminare wie zur Gesundheit, die Einführung in die Fachdienste sowie ein Kennenlernen mit den Paten sowie dem Personalrat, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Verdi zum Programm.
Ab September starten noch 13 Kreisinspektoranwärter ihr duales Studium Bachelor of Laws – Allgemeine Verwaltung. Ebenso wird ein Kreisvermessungsoberinspektoranwärter sein duales Studium Bachelor of Engineering – Vermessung beginnen. Im Rettungsdienst des Märkischen Kreises werden ab 1. Oktober sieben neue Notfallsanitäter ausgebildet.
Bewerben für das Ausbildungsjahr 2026
Wer sich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung im Ausbildungsjahr 2026 interessiert, kann sich als Auszubildende zum Notfallsanitäter bis zum 30. September unter t1p.de/azubi-notfallsanitaeter-2025 bewerben. Ab voraussichtlich Herbst startet die Bewerbungsphase für Brandmeisteranwärter sowie ab voraussichtlich Mitte Dezember die Bewerbungsphase für Verwaltungsfachangestellte, Vermessungstechniker sowie das duale Studium in den Fachrichtungen Bachelor of Laws – Allgemeine Verwaltung, Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Bachelor of Engineering – Vermessung und Bachelor of Science – E-Government. Weitere Infos und Ansprechpartner gibt es unter www.maerkischer-kreis.de/karriere