Unter dem Titel „Kratzen, beißen schlagen…“ bietet die Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises ein Fortbildungsseminar für pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte ab 18 Jahren an. In dem Seminar geht es um eine bindungs- und bedürfnisorientierte pädagogische Haltung. Es findet am Montag, 10. November, von 10 bis 16 Uhr in der Sedanstraße 9, 58507 Lüdenscheid statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am 24. Oktober.
Mit der Fortbildung will Referentin Lorena De Marco-Seibt Impulse geben für mehr Gelassenheit und Sicherheit, Kinder bedürfnis- und bindungsorientiert in ihrer Entwicklung zu begleiten. Ein erster großer Schritt ist es aus ihrer Sicht, zu verstehen, „dass Kinder uns in herausfordernden Situationen nicht hassen, nicht provozieren und unsere Tage nicht ruinieren wollen. Denn frühkindliche Konflikte sind ein Ausdruck von Entwicklung, sind eine anfängliche Strategie des Kindes, die wir begleiten und unterstützen können… mit Empathie!“
Weitere Informationen zum Angebot und zum Bildungsplan sind auf der Homepage des Märkischen Kreises unter https://t1p.de/37vxe zu finden. Dort ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Nachfragen auch gerne an Martina Eisenblätter unter der Tel.-Nr. 02351 / 966-5932.
Die Kosten betragen für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreisjugendamtes 32,80 Euro mit JULEICA und 43,75 Euro ohne JULEICA. Teilnehmende aus Städten mit eigenem Jugendamt
Zahlen 49,20 Euro mit JULEICA und 65,60 Euro ohne JULEICA. In den Preisen sind Materialkosten und Verpflegung enthalten.