Verdiente Mitglieder der Jägerprüfungsausschüsse zeichnete die Untere Jagdbehörde des Märkischen Kreises für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit aus. Die Ehrung fand im Rahmen einer Jahresbesprechung im Lüdenscheider Kreishaus statt, zu der die Jägerprüfungsausschüsse aus Iserlohn und Lüdenscheid mit den Leitern der Jungjägerausbildungskurse und der Vorsitzenden der Kreisjägerschaft zusammenkamen.
Die Mitglieder des Prüfungsausschusses und deren Stellvertreter werden von der Unteren Jagdbehörde in der Regel auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Mit Erreichen der Altersgrenze scheiden die Mitglieder am Ende der aktuellen Bestellungsperiode zum Ende des Jahres aus diesem Ehrenamt aus.
Insgesamt 30 Jahre (sechs Bestellungszeiträume) hat sich der Schalksmühler Ordnungsamtsmitarbeiter Winfried Schindler ehrenamtlich im Jägerprüfungsausschuss engagiert. Der Iserlohner Klaus Voigt war 15 Jahre als Prüfer im Sachgebiet Waffentechnik aktiv. Gregor Athens (nicht im Bild) machte sich zehn Jahre im Jägerprüfungsausschuss Iserlohn verdient, zuletzt als Vorsitzender. Der Herscheider Dr. Matthias Dunkel und Kreisamtstierarzt a.D. Dr. Jobst Trappe als Prüfer im Sachgebiet „Jagdbetrieb“ kommen auf jeweils eine Amtsperiode. Der Märkische Kreis dankt den treuen Ausschussmitgliedern von Herzen.
Auch durch Empfehlung seitens der Jägerschaft sowie der ausscheidenden Mitglieder konnten bereits Zug um Zug neue Mitglieder vorsorglich benannt werden. Die neue Amtsperiode der Prüfungsausschussmitglieder beginnt am 1. Januar 2026 und dauert regulär bis zum 31. Dezember 2030. Diese werden dann rechtzeitig von der Unteren Jagdbehörde, für die im nächsten Frühjahr anstehende Prüfung zum „Grünen Abitur“, bestellt.