Copyright/Bildquelle
©
- Sicherheit & Ordnung
- Brandschutz & Rettungsdienst
- Rettungsdienst
Rettungsdienst
Schnelle Hilfe im Notfall
Zwischen 80.000 und 90.000 Notrufe jährlich erreichen die Kreisleitstelle im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum (BRZ) in Altena-Rosmart. 43 Mitarbeitende koordinieren hier rund um die Uhr Rettungsdienst- und Feuerwehreinsätze im Märkischen Kreis.
Zentrale Anlaufstelle
Notrufe aus 14 von 15 Städten und Gemeinden werden über die 112 direkt in der Kreisleitstelle entgegengenommen – nur Iserlohn betreibt eine eigene Leitstelle.
Rettungswachen
Der Kreis ist Träger des Rettungsdienstes für das gesamte Kreisgebiet und gleichzeitig Träger der Rettungswachen in Altena, Balve, Halver, Meinerzhagen, Zentralstandort Rosmart und Werdohl sowie von drei Rettungsaußenstellen (Herscheid, Kierspe und Lüdenscheid-Hellersen).
Einblicke in den Rettungsdienst
Wenn Sie dieses Video von Youtube durch einen Klick auf "Aktivieren" aufrufen, werden Informationen an Server in Drittländer außerhalb der EU (hier von Youtube) übertragen und, unter Umständen, auch dort gespeichert.
Sie können die Zustimmung jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Einsatzzahlen 2024
| Notfallrettung: | 43.156 Einsätze |
|---|---|
| Krankentransport: | 15.341 Einsätze |
| Feuerwehr: | 2.500 Einsätze |
| Technische Hilfeleistung: | 5.358 Einsätze |
| Katastrophenschutz: | 41 Einsätze |
| Unwetter | 36 Einsätze |
| Auskunft/Beratung/Vermittlung: | 56.795 Einsätze |
Bei Fragen zu Medizinprodukten
Kontakt
E-Mail: MPSichBea@maerkischer-kreis.de