
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Kommunales Integrationsmanagement - KIM
In der Liste suchen:
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Tobias
Busch
- Anschrift
- 001 Breddestraße 54 58675 Hemer
- Telefon
- 02351 966-60
- T.Busch@maerkischer-kreis.de
Badr-Eddine
Mamou
- Anschrift
- 001 Corunnastraße 3 58636 Iserlohn
- Telefon
- 02351 966-6503
- Fax
- 02351 966886503
- B.Mamou@maerkischer-kreis.de
Leonie
Dohle
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5906
- Fax
- 02351 966885906
- L.Dohle@maerkischer-kreis.de
Yadigar
Bodur
- Anschrift
- 001 Corunnastraße 3 58636 Iserlohn
- Telefon
- 02351 966-5905
- Mobil
- 0171 1569989
- Fax
- 02351 966885905
- Y.Bodur@maerkischer-kreis.de
Alexander
Siebel
- Anschrift
- 001 Bahnhofstraße 15 58540 Meinerzhagen
- Telefon
- 02351 966-6613
- Fax
- 02351 966886613
- A.Siebel@maerkischer-kreis.de
Miriam
Kahlert
- Anschrift
- 001 Frankenstraße 1 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5908
- Fax
- 02351 966885908
- M.Kahlert@maerkischer-kreis.de
Ahmad
Dabak
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6510
- Fax
- 02351 966886510
- A.Dabak@maerkischer-kreis.de
Anna
Vogler
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6562
- Fax
- 02351 966886562
- A.Vogler@maerkischer-kreis.de
Andreas
Lang
- Anschrift
- 001 Corunnastraße 3 58636 Iserlohn
- Telefon
- 02351 966-5914
- Fax
- 02351 966885914
- A.Lang@maerkischer-kreis.de
Nicole
Bayer
- Anschrift
- 001 Springerweg 21 58566 Kierspe
- Telefon
- 02351 966-5913
- Fax
- 02351 966885913
- N.Bayer@maerkischer-kreis.de
Andreas
Habel
- Anschrift
- 001 Bischof-Henninghaus-Straße 39 58706 Menden
- Telefon
- 02351 966-5916
- Fax
- 02351 966885916
- A.Habel@maerkischer-kreis.de
Nadja
Jacobs
- Anschrift
- 001 Grünestraße 12 58840 Plettenberg
- Telefon
- 02351 966-5918
- Fax
- 02351 966885918
- Nadja.Jacobs@maerkischer-kreis.de
Gamze
Suna-Acikgöz
- Anschrift
- 001 Bischof-Henninghaus-Straße 39 58706 Menden
- Telefon
- 02351 966-5926
- Fax
- 02351 966885926
- G.Suna@maerkischer-kreis.de
Lilli
Behrens
- Anschrift
- 001 Corunnastraße 3 58636 Iserlohn
- Telefon
- 02351 966-5927
- Fax
- 02351 966885927
- L.Behrens@maerkischer-kreis.de
Mohamed
Boujour
- Anschrift
- 001 Niederheide 5 58809 Neuenrade
- Telefon
- 02351 966-5928
- Fax
- 02351 966885928
- M.Boujour@maerkischer-kreis.de
Ioannis
Kirgiazis
- Anschrift
- 001 Helle 15 58553 Halver
- Telefon
- 02351 966-6533
- Fax
- 02351 966886533
- I.Kirgiazis@maerkischer-kreis.de
Leo Johannes
Dammer
- Anschrift
- 001 Goethestraße 51 58791 Werdohl
- Telefon
- 02351 966-5907
- Fax
- 02351 966885907
- L.Dammer@maerkischer-kreis.de
Svenja
Groß-Prinz
- Anschrift
- 001 Frankenstraße 1 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5929
- Fax
- 02351 966885929
- S.Gross-Prinz@maerkischer-kreis.de
Maged
Jirkeen
- Anschrift
- 001 Corunnastraße 3 58636 Iserlohn
- Telefon
- 02351 966-5912
- Fax
- 02351 966885912
- M.Jirkeen@maerkischer-kreis.de
Susanne
Loi
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-5904
- Fax
- 02351 966885904
- S.Loi@maerkischer-kreis.de
Kommunales Integrationsmanagement - KIM
Beratung, Begleitung und Vernetzung für eine gelingende Integration
Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist ein freiwilliges Angebot für zugewanderte und geflüchtete Menschen im Märkischen Kreis. Ziel ist es, ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu regionalen Integrationsleistungen- und Angeboten zu ermöglichen – passgenau, individuell und wohnortnah. Ob Fragen zum Aufenthaltsstatus, zur Wohnsituation, Gesundheit, Ausbildung, Arbeit oder zum Spracherwerb: Die Integration bringt viele Herausforderungen mit sich. Genau hier setzt das KIM an.
Das KIM-Case Management (KIM-CM) begleitet Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei der Klärung ihrer individuellen Anliegen und begleitet den Übergang zwischen verschiedenen Ämtern und Behörden. Dabei stehen die persönliche Lebenssituation und die gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt. Das Team unterstützt die Ratsuchenden umfassend – gerade dann, wenn mehrere Lebensbereiche gleichzeitig betroffen sind.
Neben der individuellen Beratung trägt KIM auch zur Verbesserung der Integrationsstrukturen bei: Durch Rückmeldungen aus dem Case Management und von lokalen Kooperationspartnern werden Hürden im Integrationsprozess erkannt und gezielt abgebaut. Die KIM-Koordination analysiert diese Informationen und entwickelt mit regionalen Projektgruppen und einer Lenkungsgruppe konkrete Lösungsansätze – für eine bessere Integration auf kommunaler Ebene.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der engen Kooperation mit den kommunalen Ausländer- und Einbürgerungsbehörden. Von dort werden zugewanderte Menschen bei Bedarf direkt an das Beratungsangebot des KIM vermittelt.