Kindergartenreihenuntersuchung

Alle Kinder, die in zwei Jahren schulpflichtig werden, haben die Möglichkeit, an einem Test zur Überprüfung ihres Entwicklungsstandes teilzunehmen. Der Test ist freiwillig.

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst - Zuständigkeiten


Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst bietet für Kindergartenkinder, die in 2 Jahren in die Schule kommen, eine spielerisch gestaltete Einschätzung der Entwicklung (Entwicklungsscreening) an. 

Unser Ziel ist es, dass die Kinder einen erfolgreichen Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule erleben.

Die Teilnahme an diesem Angebot ist freiwillig und erfolgt nur mit Einwilligung der Sorgeberechtigten.

Eine medizinische Assistentin besucht die Kindertagesstätte und führt in der gewohnten Umgebung der Kinder das Entwicklungsscreening durch:

• Durchsicht Vorsorgeheft und Impfausweis

• Erhebung von Größe und Gewicht

• Kleine Aufgaben aus den Bereichen:  Sprache, Wahrnehmung, Grobmotorik, Feinmotorik

• Gespräch mit den Erzieherinnen über die Ergebnisse des Screenings und Beobachtungen aus dem Kita-Alltag

Wichtig zu wissen:

• Die Kinder werden nicht entkleidet und nicht körperlich untersucht.

• Es findet keine Impfung oder Blutentnahme statt.

Die Ergebnisse des Screenings und die zusätzlichen Informationen werden mit unseren Ärztinnen und Ärzten besprochen. 

Bei Entwicklungsverzögerungen oder Besonderheiten bieten wir eine ärztliche Beratung der Eltern und / oder eine ärztliche Untersuchung des Kindes im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst im Beisein der Eltern an.

Dabei beraten wir die Eltern, wie sie ihr Kind optimal fördern können, und welche Unterstützung es hierbei für sie gibt.

§ 6 ÖGDG NRW i.V.m. § 11 Abs. 3 KiBiZ

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung 

Infoseite,Kindertageseinrichtung,Kindergarten,Hort,Kindertagesstätte,Kita,Krippe,Kinderkrippe,Kinder- und Jugendärztlicher Dienst,Jugendärztlich,Kinderärztlich,Entwicklungsstand,Entwicklungsverzögerungen,Beratung,Auskunft,Kinderärzten,Kinderarzt,Förderung,Unterstützung,Kindergartenscreening,ckindergarten,cindergarten,kindeergarteen,kindergaarten,kiindergarten,kinderrgarrten,kindergartten,kinddergarten,kinderggarten,kkindergarten,kinndergartenn,kimdergartem,knidergarten,indergarten,kindergarte,kindertagesspflege,ckindertagespflege,cindertagespflege,kindertagezpflege,kindeertageespfleegee,kindertaagespflege,kiindertagespflege,kinderrtagespflege,kinderttagespflege,kindertagesppflege,kinddertagespflege,kindertagespfflege,kindertaggespflegge,kkindertagespflege,kindertagespfllege,kinndertagespflege,kimdertagespflege,knidertagespflege,kindertagespphlege,indertagespflege,kindertagespfleg,fördeerung,förderuung,förrderrung,fördderung,fförderung,förderungg,förderunng,förderumg,fördernug,phörderung,örderung,förderun,beeratung,beraatung,beratuung,berratung,berattung,beratungg,bberatung,beratunng,beratumg,beratnug,eratung,beratun,entwiocklung,entwiklung,entwiccklung,entwicclung,entwikklung,entwiclkung,eentwicklung,entwiicklung,entwickluung,entwwicklung,enttwicklung,entwicklungg,entwickklung,entwickllung,entwiccklung,enntwicklunng,emtwicklumg,entwicklnug,ntwicklung,entwicklun, kindergartenreihenuntersuchungen, kindergartenreihen

Kontakt

Kreishaus I Lüdenscheid
Raum: 354
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Dienststelle Menden
Raum: 102
Hofeskamp 12a
58706 Menden

×