
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Beitrag zur Amtlichen Basiskarte
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist eine topografische Karte, die die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topografischen Landeskartenwerken darstellt. Sie wird aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet.
Der Darstellungsmaßstab ist 1:5.000. Sie enthält Grundstücke, Gebäude, Straßen und Wege, Tatsächliche Nutzung und Topographie, wie z.B. Böschungen. Neben einer farbigen Signatur, kann die ABK auch in schwarz-weiß präsentiert werden.
Die ABK dient als Grundlage für Planungen, Fachanwendungen und die Darstellung raumbezogener Informationen.
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist eine topografische Karte, die die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topografischen Landeskartenwerken darstellt. Sie wird aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet.
Der Darstellungsmaßstab ist 1:5.000. Sie enthält Grundstücke, Gebäude, Straßen und Wege, Tatsächliche Nutzung und Topographie, wie z.B. Böschungen. Neben einer farbigen Signatur, kann die ABK auch in schwarz-weiß präsentiert werden.
Die ABK dient als Grundlage für Planungen, Fachanwendungen und die Darstellung raumbezogener Informationen.
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist eine topografische Karte, die die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topografischen Landeskartenwerken darstellt. Sie wird aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet.
Der Darstellungsmaßstab ist 1:5.000. Sie enthält Grundstücke, Gebäude, Straßen und Wege, Tatsächliche Nutzung und Topographie, wie z.B. Böschungen. Neben einer farbigen Signatur, kann die ABK auch in schwarz-weiß präsentiert werden.
Die ABK dient als Grundlage für Planungen, Fachanwendungen und die Darstellung raumbezogener Informationen.
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist eine topografsche Karte, die die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topografischen Landeskartenwerken darstellt. Sie wird aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet.
Der Darstellungsmaßstab ist 1:5.000. Sie enthält Grundstücke, Gebäude, Straßen und Wege, Tatsächliche Nutzung und Topographie, wie z.B. Böschungen. Neben einer farbigen Signatur, kann die ABK auch in schwarz-weiß präsentiert werden.
Die ABK dient als Grundlage für Planungen, Fachanwendungen und die Darstellung raumbezogener Informationen.
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
Katrin
Bruns
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6809
- Fax
- 02351 966886809
- K.Bruns@maerkischer-kreis.de
Jens
Vetter
- Anschrift
- 001 Heedfelder Str. 45 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 966-6743
- Fax
- 02351 966886743
- J.Vetter@maerkischer-kreis.de
Beitrag zur Amtlichen Basiskarte
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist eine topografische Karte, die die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topografischen Landeskartenwerken darstellt. Sie wird aus den Informationen des Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet.
Der Darstellungsmaßstab ist 1:5.000. Sie enthält Grundstücke, Gebäude, Straßen und Wege, Tatsächliche Nutzung und Topographie, wie z.B. Böschungen. Neben einer farbigen Signatur, kann die ABK auch in schwarz-weiß präsentiert werden.
Die ABK dient als Grundlage für Planungen, Fachanwendungen und die Darstellung raumbezogener Informationen.
Kontakt
Raum: 380
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Raum: 374
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid