Neue Studentinnen und Studenten beginnen ihr Duales Studium beim Märkischen Kreis. An ihrem ersten Tag wurden die Nachwuchskräfte im Lüdenscheider Kreishaus begrüßt. Bereits zuvor hatten sich alle bei der traditionellen Azubi-Fahrt nach Norderney kennengelernt und ausgetauscht. |
14 Nachwuchskräfte starten ihr Duales Studium beim Kreis. Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Studentinnen und Studenten im Lüdenscheider Kreishaus: „Herzlich Willkommen bei unserer Kreisverwaltung. Sie haben sich für eine spannende und verantwortungsvolle Laufbahn entschieden. Mit ihrem Studienbeginn stehen Ihnen bei uns alle Türen offen. Für den Start wünsche ich Ihnen viel Erfolg, wertvolle Erfahrungen und viel Freude mit Ihren neuen Aufgaben!“ Auch das Ausbildungsteam um Maxi Menzebach mit Katrin Körzel, Pauline Neubauer und Sandra Wetschewald freut sich auf die gemeinsame Zeit. Fabian Kuziel vom Personalrat sowie Michelle Früh, Felix Held und Enes Demirel von der Jugend- und Auszubildendenvertretung begrüßten die neuen Azubis ebenso.
13 Studentinnen und Studenten beginnen ihr Studium als Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärter: Mustafa Aral aus Dortmund, Angelina Capalbo aus Singen, Lewin Dahlhaus aus Breckerfeld, Eleni Dimitriadou aus Lüdenscheid, Eren Erkin aus Lüdenscheid, Helena Fridrikh aus Menden, Arianit Halilaj aus Plettenberg, Noel Fabio Hoppe aus Werdohl, Liridona Loreen Mula aus Plettenberg, Lennart Palla aus Lüdenscheid, Hendrik Raphael aus Neuenrade, Viviane Katalin Schmidt aus Lüdenscheid und Victoria Vogelmann aus Kierspe. Jannis Trotno aus Meinerzhagen strebt das Duale Studium Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Vermessung an.
Erstes Kennenlernen auf Norderney
Noch bevor das Studium richtig los ging, hatten die neuen Nachwuchskräfte Gelegenheit, sich bei der traditionellen Azubifahrt nach Norderney näher kennenzulernen. Gemeinsam mit mehr als 50 weiteren Auszubildenden verbrachten sie drei abwechslungsreiche Tage im kreiseigenen Schullandheim auf der Nordseeinsel. Ziel der Fahrt war es, den Teamgeist zu stärken, sich auszutauschen und nützliche Tipps für die Ausbildungszeit mitzunehmen. Zu Beginn fand die Ernennung der neuen Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärter sowie dem Bachelor of Engineering durch Landrat Marco Voge statt. Auf dem Programm standen Kennenlernspiele, eine Strandolympiade mit Sandburgenbauen und Quizrunden rund um Ausbildung, Verwaltung und Rettungsdienst. Ein gemeinsames Grillen und ein Abend am Strand rundeten die Fahrt ab.
Wer sich für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter interessiert, kann sich bis zum 30. September unter t1p.de/azubi-notfallsanitaeter-2025 bewerben. Für das kommende Ausbildungsjahr 2026 sind Bewerbungen für ein Duales Studium ab Mitte Dezember 2025 möglich. Alle Informationen und Ansprechpartner können auf unserer Webseite unter www.maerkischer-kreis.de/karriere abgerufen werden.