Wanderung durch die Waldgebiete rund um den „Schälk“

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge lädt zu einer Wanderung mit Naturparkführerin Birgit Stübe ein. Am Freitag, 5. September, geht es vom Wanderparkplatz Humpfertturm aus los.

Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge lädt zu einer Wanderung mit Naturparkführerin Birgit Stübe ein. Am Freitag, 5. September, geht es vom Wanderparkplatz Humpfertturm aus los. |

Sturmschäden, Trockenheit und der Borkenkäferbefall haben den heimischen Wäldern stark zugesetzt. Große Einschläge waren die Folge. Doch Fingerhut, Tollkirschen und Johanniskräuter als sogenannte Pionierpflanzen erwecken die Kahlflächen auch wieder zum Leben. Zudem nutzen neue Arten ihre Chance und breiten sich immer weiter aus.

Bei einem Spaziergang durch die Waldgebiete rund um den „Schälk“ mit Naturparkführerin Birgit Stübe lassen sich viele verschiedene Pflanzen entdecken – heimische Kräuter, „Einwanderer“ und Pioniere. Aber auch Raritäten wie der seltene Riesenschachtelhalm wird zu sehen sein, der in den Naturschutzgebieten entlang des Hasselbaches einen Lebensraum gefunden hat.

Los geht es am Freitag, 5. September, ab 17 Uhr. Treffpunkt für die drei Kilometer lange Strecke ist der Wanderparkplatz Humpfertturm, Schwerterstraße, unterhalb der Gaststätte „Zum Schälk“ in Iserlohn-Letmathe.

Um wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten. Die Wanderung ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, Erwachsene zahlen fünf Euro pro Person. Bitte anmelden unter www.veranstaltungen.npsr.de . Weitere Informationen im Internet unter www.npsr.de .

×