Ralf Schwarzkopf ist neuer Vorsitzender des Heimatbundes Märkischer Kreis. Der jetzige Landrat übernimmt das Amt vom ehemaligen Landrat Marco Voge. Zudem gibt es ein neues Mitglied im Heimatbund: der Verein Marionettenbühne Mummenschanz aus Altena.
Die Mitgliederversammlung des Heimatbundes Märkischer Kreis stand im Zeichen von Wahlen und Berichten. In der Betriebsgastronomie im Kreishaus Lüdenscheid ist Landrat Ralf Schwarzkopf einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Heimatbundes gewählt worden. Der Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz sowie den Heimatgedanken zu pflegen und zu fördern. Der Kreisheimatbund unterstützt dabei lokale Aktivitäten der Heimatarbeit und übernimmt Aufgaben, die von den örtlichen Vereinen und Ortsheimatpflegern nicht wahrgenommen werden können.
Den Rückblick auf das Jahr 2024 übernahm Geschäftsführer Detlef Krüger. Er berichtete unter anderem über die Teilnahme am Erlebnistag in Plettenberg rund um die Christuskirche im Rahmen der Plettenberger Woche („PleWo“). Die Gemeinschaftsveranstaltung in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Heimatkreis und KulTour Plettenberg lockte mehr als 1000 Menschen. Besonders beliebt waren die vielfältigen Mitmachstationen.
Gefördert wurden im Vorjahr unter anderem folgende Vereine und Projekte: der Theaterworkshop an der Gesamtschule Iserlohn im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus (500 Euro), der Heimatverein Meinerzhagen zum 850-jährigen Jubiläum (500 Euro), der Heimatverein Dorf Dröschede (500-Euro-Zuschuss für Spielgeräte) sowie der Meinerzhagener Stadtteil Valbert mit 500 Euro zur Erhaltung des Gesundbrunnens.
Ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlung waren die Tätigkeitsberichte der Vereine. Den Mitgliedern wurden ausführliche Informationen über Aktivitäten und Projekte in den Vereinen vermittelt. Im kommenden Jahr wird ein neuer Verein seinen Bericht während der Mitgliederversammlung vortragen: einstimmig entschieden die Mitglieder, die Marionettenbühne Mummenschanz mit Sitz in Altena in den Heimatbund Märkischer Kreis aufzunehmen. Seit 2016 ist die Amateurbühne als eingetragener Verein organisiert. Aktiv sind zehn Engagierte im Alter von zwölf bis 70 Jahren. Die Puppenwerkstatt und das Vereinsheim befinden sich in Altena. Alle Marionetten entstehen in der eigenen Werkstatt.
Als Tournee-Theater ohne feste Bühne finden die Auftritte der Marionettenbühne hauptsächlich in Altena statt. Aber auch in Regionen außerhalb des Märkischen Sauerlandes sind Aufführungen realisierbar. Das Repertoire reicht von Klassikern der Jugendliteratur (zum Beispiel Robinson Crusoe) über Märchen-Balladen (Zauberlehrling Leopold) bis hin zu Dramen für ein erwachsenes Publikum (zum Beispiel Die lustigen Weiber von Altena). Weitere Informationen: www.marionettenbuehne-mummenschanz.de und https://heimatbund-mk.de/