
Copyright/Bildquelle
©
- Service
- Dienstleistungen A-Z
- Schwerbehinderung - Fachstelle für behinderte Menschen…
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
Stefanie
Dahlmann
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02352 966-7206
- Fax
- 02352 966887206
- S.Dahlmann@maerkischer-kreis.de
Chantal
Hohage
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02352 966-7077
- Fax
- 02352 966887077
- C.Hohage@maerkischer-kreis.de
Nils
Kohlhage
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02352 966-7070
- Fax
- 02352 966887070
- N.Kohlhage@maerkischer-kreis.de
Astrid
Levermann
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02352 966-7079
- Fax
- 02352 966887079
- A.Levermann@maerkischer-kreis.de
Lisa
Luther
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02352 966-7211
- Fax
- 02352 966887211
- L.Luther@maerkischer-kreis.de
Katarzyna
Swiatek-Jakubowski
- Anschrift
- 001 Bismarckstraße 17 58762 Altena
- Telefon
- 02351 966-7074
- Fax
- 02351 966887074
- K.Swiatek-Jakubowski@maerkischer-kreis.de
Schwerbehinderung - Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
Beratung und Zuschüsse für die behinderungsgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen
Ziel der begleitenden Hilfen im Berufsleben ist es, behinderungsbedingte Nachteile, die das Arbeitsverhältnis betreffen, auszugleichen. Hauptsächlich bestehen die Hilfen in:
- Beratung zu Fragen, die schwerbehinderte oder gleichgestellte Arbeitnehmer und ihr Arbeitsverhältnis betreffen;
- Zuschüssen und/oder Darlehen für die behinderungsgerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen;
- Investitionshilfen bei der Schaffung neuer geeigneter Arbeitsplätze für schwerbehinderte und gleichgestellte Arbeitnehmer;
- Zuschüssen für technische Arbeitshilfen;
- unterstützende Teilnahme am betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und Präventionsverfahren auf Einladung des Arbeitgebers.
Wichtig ist, dass Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer sich rechtzeitig vor Beginn der erforderlichen Maßnahmen mit der Fachstelle in Verbindung setzen.
Über weitere Hilfemöglichkeiten durch uns und andere Rehabilitationsträger beraten wir gerne.
Der Märkische Kreis ist für alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden ohne die Stadt Iserlohn zuständig. Die Stadt Iserlohn hat eine eigene Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf.
Ansprechpartner und Zuständigkeiten:
Zuständigkeit (Firmensitz/Arbeitsplatz) | Name | Durchwahl 02352/966-… |
---|---|---|
Altena, Balve, Hemer, Kierspe, Meinerzhagen, Menden | Herr Kohlhage | 7070 n.kohlhage@maerkischer-kreis.de |
Halver, Herscheid, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl | Frau Hohage | 7077 c.hohage@maerkischer-kreis.de |
Lüdenscheid | Frau Levermann | 7079 a.levermann@maerkischer-kreis.de |
Iserlohn (www.iserlohn.de) | Frau Ketzer | 02371/217-2089 a.ketzer@iserlohn.de |
Integrationsfachdienst im MK für die berufliche Begleitung seelisch und geistig behinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Zuständigkeit (Firmensitz/Arbeitsplatz) | Name | Durchwahl 02352/966-… |
---|---|---|
Hemer, Menden | Frau Dahlmann | 7206 stefanie.dahlmann@ifd-westfalen.de |
Altena, Balve, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Schalksmühle, Werdohl | Frau Swiatek-Jakubowski | 7074 katarzyna.swiatek-jakubowski@ifd-westfalen.de |
Lüdenscheid | Frau Behrla Frau Nitsche | 02351/46-3555 marieke.behrla@ifd-westfalen.de 02351/46-3124 silivia.nitsche@ifd-westfalen.de |
Iserlohn | Frau Luther | 7211 lisa.luther@ifd-westfalen.de |
Weitere Informationen und Aufgaben des Integrationsfachdienstes finden Sie unter www.ifd-mk.de
Kontakt
Raum: 2.UG 032
Bismarckstraße 17
58762 Altena
Raum: 2.UG 035
Bismarckstraße 17
58762 Altena
Raum: 2.UG 34
Bismarckstraße 17
58762 Altena
Raum: 2.UG 033
Bismarckstraße 17
58762 Altena
Raum: 2. UG 030
Bismarckstraße 17
58762 Altena
Raum: 2.UG 031
Bismarckstraße 17
58762 Altena