Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von Landrat Marco Voge und wie setzt sich der neue Kreistag politisch zusammen? Die Fragen werden bei der Kommunalwahl im September beantwortet.
Vier Kandidaten bewerben sich bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, um die Nachfolge für das Landratsamt von Marco Voge. Der amtierende Landrat aus Balve kandidiert bekanntlich nicht für die kommende Wahlperiode.
Der Wahlausschuss des Märkischen Kreises unter Vorsitz von Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel- Kümper bestätigte am Freitag, 18. Juli, einstimmig alle vier Wahlvorschläge für die Landratswahl, die rechtzeitig bis Montag, 7. Juli 2025, 18 Uhr, im Lüdenscheider Kreishaus eingereicht worden waren. Demnach gehen Ralf Schwarzkopf aus Lüdenscheid für die CDU, Kai Krause aus Meinerzhagen für die FDP, Christian Kißler aus Altena für Die Linke und Alexander Schiekiera aus Iserlohn für die AfD ins Rennen um den Chefsessel im Lüdenscheider Kreishaus.
Kreistagswahl
In den insgesamt 32 Kreistagswahlbezirken stellen sich 296 Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl – 57 von der CDU, 35 von der SPD, 34 von Bündnis 90/die Grünen, 33 von der FDP, 32 von der UWG, 34 von DIE LINKE, 37 von der AfD, 32 von BSW sowie 2 von der FWG Kierspe.
Nach der Berichterstattung der Kreiswahlleiterin über das Ergebnis der Vorprüfung aller eingereichten Wahlvorschläge musste der Kreiswahlausschuss in 10 Fällen den rechtlichen Anforderungen nicht entsprechende Wahlvorschläge für die Kreistagswahl zurückweisen. Die Zurückweisung erfolgte einvernehmlich, da die BSW in zehn Wahlbezirken nicht die erforderlichen Unterstützungsunterschriften vorlegen konnten. Alle weiteren Wahlvorschläge wurden vom Kreiswahlausschuss zugelassen.
Die Veröffentlichung der zugelassenen Wahlvorschläge wird fristgerecht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises erfolgen. Dies ist über die Homepage des Märkischen Kreises unter https://www.maerkischer-kreis.de/aktuelles/amtsblatt abrufbar.