

Am 1. September starteten 17 Nachwuchskräfte ihr Duales Studium bei der Kreisverwaltung: Kübra Akcay, Hanna Lena Beyer, Kaoutar El Kabdi, Birthe Fastenrath, Michelle Früh, Jona Kipper, Jonathan Klaus, Nikolai Michael Klein, Magdalena Krebeck, Emely Kromberg, Lilli Marie Ilske, Moritz Benedikt Mäckeler, Jasmin Nordhusen, Deniz Christian Scheider, Edward Wagner, Alexander Weimer und Chiara Wiebe. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 01.09.2023
|
Mit einem herzlichen „Schön, dass Sie hier sind! Willkommen in der Familie des Märkischen Kreises!“ begrüßte Landrat Marco Voge die neuen Studentinnen und Studenten der Kreisverwaltung. Elf Kreisinspektorenanwärter starten ihr Duales Studium zum Bachelor of Laws in der Kreisverwaltung und an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung am Standort Hagen: Kübra Akcay aus Lüdenscheid, Kaoutar El Kabdi aus Hagen, Birthe Fastenrath aus Lüdenscheid, Michelle Früh aus Iserlohn, Jona Kipper aus Lüdenscheid, Jonathan Klaus aus Wetter, Magdalena Krebeck aus Balve, Moritz Benedikt Mäckeler aus Plettenberg, Edward Wagner aus Werdohl, Alexander Weimer aus Lüdenscheid und Chiara Wiebe aus Halver. Deniz Christian Scheider aus Meinerzhagen strebt mit seinem Dualen Studium den Bachelor of Engineering Geoinformatik an und Nikolai Michael Klein aus Balve will Vermessungsoberinspektor werden.
Für das Duale Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Integration haben sich Emely Kromberg aus Finnentrop und Lilli Marie Ilske aus Iserlohn entschieden. Den Schwerpunkt Regionaler Sozialer Dienst im Jugendamt haben Hanna Lena Beyer aus Plettenberg und Jasmin Nordhusen aus Hemer gewählt.
Nach dem formellen Akt der Belehrung und dem Ablegen des Eides erzählten die Studienstarter im Gespräch mit dem Landrat von ihren Werdegängen. Dabei wurde deutlich: Der Kreis gewinnt hochmotivierte Auszubildende, die mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Vorkenntnissen die Verwaltung bereichern können. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und bieten jungen Menschen spannende Perspektiven. Ihnen allen wünsche ich einen guten Start“, sagte Landrat Voge.
Für das kommende Ausbildungsjahr 2024 sind Bewerbungen noch bis zum 28. September möglich. Weitere Informationen können im Ausbildungsportal unter https://www.maerkischer-kreis-karriere.de/de/jobs abgerufen werden.