Blitzer-Standorte im Märkischen Kreis

Die Blitzer-Standorte in der 36. Kalenderwoche im Märkischen Kreis im Überblick. Foto: Märkischer Kreis
Die Blitzer-Standorte in der 36. Kalenderwoche im Märkischen Kreis im Überblick. Foto: Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 01.09.2023

Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet über www.maerkischer-kreis.de abrufbar.


Im Rahmen von „Netzwerk Geschwindigkeit“ wird in der Zeit vom 4. bis zum 8. September (36. Kalenderwoche) die Geschwindigkeit kontrolliert:



  • Montag, 4. September:


  • Balve (Zentrum, Garbeck, Beckum, Benkamp);



  • Plettenberg (Eschen, Eiringhausen, Pasel).


  • Dienstag, 5. September:


  • Hemer (Zentrum, Geitbecke, Hönnetal, Deilinghofen);


  • Schalksmühle (Zentrum, Flasskamp, Reeswinkel, Stallhaus).


  • Mittwoch, 6. September:


  • Menden (Bösperde, Platte Heide, Ostsümmern);


  • Werdohl (Kettling, Kleinhammer, Pungelscheid, Bärenstein).


  • Donnerstag, 7. September:


  • Nachrodt


  • Halver (Wegerhof, Sundern, Oberbrügge, Carthausen).


  • Freitag, 8. September:


  • Neuenrade (Zentrum, Bieringsen, Kuschert);


  • Herscheid (Zentrum, Oestertal).

    Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet vor, die in der aufgeführten Übersicht nicht enthalten sind.

Zuletzt aktualisiert am: 01.09.2023