„Amerikanische Faulbrut“: Sperrbezirk in Plettenberg aufgehoben

In Plettenberg war die „Amerikanische Faulbrut“ bei Bienen ausgebrochen. Das Veterinäramt des Märkischen Kreises hatte einen Sperrbezirk eingerichtet. Dieser Sperrbezirk ist nun aufgehoben worden. Foto: Märkischer Kreis
In Plettenberg war die „Amerikanische Faulbrut“ bei Bienen ausgebrochen. Das Veterinäramt des Märkischen Kreises hatte einen Sperrbezirk eingerichtet. Dieser Sperrbezirk ist nun aufgehoben worden. Foto: Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 11.08.2023
|

Anfang Juni hatte der Märkische Kreis in Lüdenscheid und in Plettenberg jeweils einen Sperrbezirk eingerichtet, weil die „Amerikanische Faulbrut“ nachgewiesen worden war. Um die befallenen Bienenstände wurde ein Sperrbezirk im Radius von einem Kilometer festgelegt. Der Sperrbezirk in Plettenberg ist nun nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wieder aufgehoben worden.


Bei der Faulbrut handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit („Paenibacillus larvae“), die die Brut der betroffenen Bienenvölker befällt. Der Erreger wird in Form von infektiösen Sporen durch Flug-Bienen auf die im Bienenstock vorhandene Brut übertragen. Die Brut stirbt größtenteils ab, so dass die Zahl der Bienen in dem betroffenen Volk immer geringer wird und schlussendlich nicht mehr die notwendige Stärke aufweist, um zu überwintern. Das Bienenvolk überaltert und stirbt ab. Ausgewachsene Bienen erkranken nicht an der Faulbrut. Zur Bekämpfung der Faulbrut müssen befallene Völker saniert oder schlimmstenfalls getötet werden.


Bienenkrankheit für Menschen ungefährlich


Für Menschen ist die Bienenkrankheit ungefährlich. Der Honig kann ohne jede Einschränkung weiterhin verzehrt werden.


Halter von Bienen im Sperrbezirk mussten verschiedene Regelungen beachten. So war jeder Imker, der Bienen im Sperrbezirk hält, verpflichtet, den aktuellen Bestand und die genauen Standorte dem Veterinäramt in Lüdenscheid zu melden. Bewegliche Bienenstände durften nicht von ihrem Standort entfernt werden. Zudem durften keine Bienen in den Sperrbezirk eingebracht werden.

Zuletzt aktualisiert am: 11.08.2023