

Vorschläge für den Märkischen Heimat-Preis 2023 "Unsere Heimat Märkisches Sauerland" nimmt der Fachdienst Kultur und Tourismus des Märkischen Kreisen bis Ende August entgegen. Foto Simone Rein
Pressemeldung vom 03.08.2023
|
Welcher Verein oder welche Institution hat den Märkischen Heimatpreis 2023 verdient? Bis zum 31. August können Projekte beim Märkischen Kreis eingereicht werden, die die Lebensräume des Märkischen Sauerlands prägen und gestalten. Gesucht werden Projekte mit Strahlkraft oder Nachahmungswert für das gesamte Kreisgebiet.
Es können Projekte als Vorschlag eingereicht werden,
- die die Heimat des Märkischen Sauerlands thematisieren und
- die insbesondere in einem der Handlungsfelder Kultur, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Architektur, Natur und Umwelt, Soziales sowie Brauchtum und Tradition umgesetzt worden sind oder lokale bzw. regionale Besonderheiten betreffen und
- die Heimat sowohl für „Poahlbürger“ als auch für Neubürger erlebbar machen und
- identitätsstiftend wirken oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und
- die als Praxisbeispiel für andere Vereine u. a. dienen können
Neben den Pflichtkriterien werden Projekte begrüßt, die inklusive Vorgaben berücksichtigen, beispielsweise ein barrierefreier Wanderweg, eine Wanderausstellung mit Brailleschrift oder eine Dokumentation, die „Leichte Sprache“ berücksichtigt.
Insgesamt 10.000 Euro stellt das Landesförderprogramm “Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen dem Kreis zur Verfügung. Für den ersten Preisträger sind 6.000 Euro vorgesehen, für Rang zwei gibt es 3.000 Euro und für den Bronzeplatz erhalten die siegreichen Teilnehmer 1.000 Euro. Eine Jury unter Vorsitz von Landrat Marco Voge entscheidet dann über die Sieger. Die Preisverleihung ist für den 6. November geplant.
Teilnahmebedingungen und Vordrucke für die Anmeldung finden sich auf der Internet-Seite des Märkischen Kreises unter https://t1p.de/y104. Initiativen mit ausschließlichem Bezug zur eigenen Stadt oder Gemeinde können sich passenderweise um die Heimatpreise der jeweiligen Kommunen bewerben.