Identität und Vielfalt

Fachtagung des Kommunalen Integrationszentrum in der Burg Holtzbrinck

Professor Dr. Lorenz Narku Laing, Experte für Rassismus und Diversität, ist Gastredner beim Fachtag Identität und Vielfalt des Kommunalen Integrationszentrums des Märkischen Kreises.  Foto: Oliver Sold
Professor Dr. Lorenz Narku Laing, Experte für Rassismus und Diversität, ist Gastredner beim Fachtag Identität und Vielfalt des Kommunalen Integrationszentrums des Märkischen Kreises. Foto: Oliver Sold

Pressemeldung vom 07.08.2023

„Anders sind wir schließlich alle – Vielfalt und Identität gemeinsam leben und gestalten im Märkischen Kreis“ heißt der Titel eines Fachtags des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises am Mittwoch, 13. September, von 8.30 bis 15 Uhr in der Burg Holtzbrinck in Altena. Im Fokus stehen Diversität und Interkulturelle Vielfalt an Schulen. Als Gastredner konnte Professor Dr. Lorenz Narku Laing gewonnen werden. Er beschäftigt sich an der Evangelischen Hochschule Bochum mit Rassismusforschung. „Wie geht die Gesellschaft mit Diversität um? Wie wird man in Schule der Diversität gerecht? Wie kann ich in Schule Empowerment fördern und Partizipation stärken?“ Diesen und weiteren Fragen geht Prof. Dr. Laing auf den Grund. In den anschließenden Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schule und Schulsozialarbeit sowie Interessierte geht es um folgende Themen:



  • Interkulturelle Schulentwicklung

  • Demokratie gestalten (Ellen Haage & Thomas Lohmeier, KT-Team)

  • Interkulturelles und Soziales Lernen in Schule / Umgang mit Diversität in Schule (Team vom KIWI Care Projekt)

  • Interkulturelles Training, Wahrnehmung und Kommunikation (Evangelia Kasdanastassi, Diakonisches Werk, Integrationsagentur im sozialen Beratungszentrum)

  • Mehrsprachigkeit und Einfluss auf Identität (Prof. Dr. Yüksel Ekinci HSBI Bielefeld) und praktischer Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht (Christine Linster, RUB),

  • Sexuelle Vielfalt (Marta Grabski, Rosa Strippe e.V.)


 


Für den Fachtag können sich Interessierte beim Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises bis zum 28. August unter https://t1p.de/FT-Vielfalt-MK-2023 anmelden.

Zuletzt aktualisiert am: 07.08.2023