

Felix Gaudo stimmte die Besucherinnen und Besucher der Regionalen Bildungs- und Integrationskonferenz humorvoll auf das Thema „#überBRÜCKEN – Lebensübergänge erleben, verstehen und gestalten“ ein. Foto: J.Musall/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 24.05.2023
|
„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz“, sagte Michael Czech, Fachdienstleiter Bildung und Integration. Zur Feier des 10. Jubiläums waren rund 450 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Regionalen Bildungsnetzwerkes Märkischer Kreis ins Iserlohner Parktheater gefolgt. Dort zeichnete Landrat Marco Voge die diesjährige Gewinnerin des Integrationspreises, Angelika Fröndt aus Menden-Lendringsen, für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement aus.
Über Ihre Preise freuten sich auch die Gewinnerinnen und Gewinner zweier Schülerwettbewerbe. Großen Applaus ernteten die Siegergeschichten des Schreibwettbewerbs für die 4. Klassen sowie der prämierte Videobeitrag der Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Bergstadt-Gymnasiums Lüdenscheid (BGL). Großen Respekt zollte Landrat Marco Voge der Viertklässlerin Ella (Gemeinschaftsgrundschule Altena Mühlendorf), die ihre erstplatzierte Geschichte vortrug, sowie der flammenden Rede des Neuntklässlers Elias (Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid), der stellvertretend für seine Klasse die Zuhörerschaft zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit aufrief.
Unterhaltsam führte Felix Gaudo in das Programm der Bildungs- und Integrationskonferenz BIK ein. Mit seiner Keynote zum Tagungsthema „#überBRÜCKEN – Lebensübergänge erleben, verstehen und gestalten“ entlockte er dem Publikum den ein oder anderen Lacher. Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein vielfältiges Angebot aus insgesamt acht themenbezogenen Fachforen. „Tolle Referentinnen und Referenten, interessante Fachforen mit guten Impulsen und das tolle Ambiente des Parktheaters Iserlohn – eine rundum gelungene Veranstaltung“, so die überwiegenden Rückmeldungen der Teilnehmenden. Über das positive Feedback freute sich auch das Team des Fachdienstes Bildung und Integration.
Zum Ende der Veranstaltung fanden zahlreiche Gäste noch einmal den Weg zurück in den Großen Saal, wo die beiden tierischen Freunde – Benni, der Fuchs, und Frida, die Ente – gemeinsam mit Michael Czech unter den noch anwesenden Personen ein Wochenende im Schullandheim des MÄRKISCHEN KREISES auf Norderney verlosten.
Der Termin für die nächste Bildungs- und Integrationskonferenz steht bereits fest: Sie findet am 23. April 2024 im Kulturhaus Lüdenscheid statt.