

Die Burg Holtzbrinck in Altena bietet am Freitag, 5. Mai, die Kulisse für die Ehrung Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ durch Landrat Marco Voge. Foto: Archiv Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 27.04.2023
|
Die Musikerinnen und Musiker aus dem Märkischen Kreis, die beim Regionalwettbewerb einen ersten Preis errungen und sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben, werden am Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr in der Burg Holtzbrinck in Altena mit einer Feierstunde geehrt. Landrat Marco Voge freut sich schon sehr, die Nachwuchstalente begrüßen und die Urkunden überreichen zu dürfen. Ulrich Zajusch, Vorstandsmitglied des Vereins Jugend musiziert Westfalen West, wird ein Grußwort sprechen.
Das abwechslungsreiche Programm gestalten die Preisträgerinnen und Preisträger selbst: Alexander-Henry Prisacari aus Lüdenscheid trägt auf dem Klavier die „Sonatina C-Dur: Allegro moderate“ von Tadeusz Szeligowski vor. Zoe Orlich aus Menden spielt auf der Harfe „De Elfendans“ von Suzan van den Engel. Giulia Li Pira und Juliana Lang sind Mitgliederinnen eines Klarinettenquartetts aus Lüdenscheid und geben „Fangspiel“ von Joachim Friedel zum Besten. Mit Liebestraum Nr. 3 (As-Dur) von Franz Liszt setzt Lars Dieckmann aus Iserlohn am Klavier Akzente. Sophie Kersting aus Menden singt „Sixteen going on Seventeen“ von Richard Rodgers. Last but not least: Die Hornistinnen Sarah Stork aus Neuenrade und Marie Amelung aus Hemer spielen Vedasto Vecciettis „Dieci Duetti per due corni a macchina op.5: 7. Andante mosso-Grave-Tempo primo. Musikinteressierte sind bei der Ehrung herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.