

von links: Tanja Heidemann, Agnes Rotter, Alexander Steinert aus den Kindertageseinrichtungen „Villa Mittendrin“ und „Villa am Wald“ in Neuenrade zeigen die "Starke Kinder Kiste". Foto: Andrea Henze/ Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 11.04.2023
|
Der Prävention gegen sexualisierte Gewalt diente in den vergangenen Wochen das Projekt „Echte Schätze“ in Neuenrade. Es wurde vom erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Jugendamtes Märkischer Kreis für die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtungen „Die Villa Mittendrin“ und „Die Villa am Wald“ organisiert. Die beiden Kitas gehören zu den ersten Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes, die daran teilnehmen. Ein wichtiges Element des bundesweiten Projekts, entwickelt vom PETZE-Institut in Kiel, ist die „Starke Kinder Kiste“. Sie beinhaltet Materialien zu den Themen: Gefühle, mein Körper, Geheimnisse, Nein-Sagen und Hilfe holen sowie Fachbücher, Bilderbücher und CDs. Eine Fortbildung für die Kita-Fachkräfte und ein Elternabend sind fest im Konzept verankert.
„Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen“, so Andrea Henze als zuständige Jugendschutzbeauftragte des Kreises. Die „Starke Kinder Kiste“ ist eine nachhaltige Präventionsarbeit, die die Kinder stärkt und schützt, ohne ihnen dabei die Verantwortung zu übertragen.
Sowohl von den Kindern als auch von den Eltern wurde das Projekt begeistert aufgenommen. Es eignet sich hervorragend dazu, institutionelle Schutzkonzepte mit Leben zu füllen. Besonders stolz waren die Kinder auf ihre Urkunden und ihre eigenen Schatzkisten, die im Laufe der Projektwochen gefüllt wurden. Selbstverständlich ist dieses Thema nicht beendet. Wichtig ist, die Kinder in ihren Rechten und Kompetenzen zu stärken und die Entwicklung eines starken Selbstwertgefühls zu fördern.