

Wer als Freiwilliger an der Schule an der Höh in Lüdenscheid arbeitet, kann die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel während des Unterrichts beim Lernen unterstützen. Foto: Raffi Derian / Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 10.01.2023
|
Die Schulverwaltung sucht engagierte Menschen, die interessiert sind, bei der Pflege und der Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu helfen. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es gibt viele Möglichkeiten, die verantwortlichen Lehrkräfte zu unterstützen. Außerhalb der Unterrichtszeiten übernehmen die Freiwilligen auch Tätigkeiten im Hausmeisterwesen, in der Verwaltung oder führen kleinere Sachtransporte durch.
Der Bundesfreiwilligendienst eignet sich hervorragend für junge Leute, die erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten. Bewerben können sich Interessierte, die ihre Vollzeitschulpflicht mit Ablauf des Schuljahres erfüllt haben und mindestens 18 Jahre alt sind. In der Regel geht der Bundesfreiwilligendienst über elf Monate. Allerdings kann auch ein anderer Zeitrahmen vereinbart werden.
Die Freiwilligen erhalten während des Schuljahres 2023/24 ein Taschengeld in Höhe von 380 Euro und unentgeltliche Mittagsverpflegung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind die Freiwilligen sozialversichert. Ein Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen. Nach Beendigung des Dienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis sowie eine Dienstzeitbescheinigung.
Interessenten können sich bei der Schulverwaltung des Märkischen Kreises oder direkt bei den Schulen melden:
-> Ansprechpartnerin der Schulverwaltung: Frau Schüttler (Telefon: 02351 / 966-6935; E-Mail: c.schuettler@maerkischer-kreis.de
-> Schule an der Höh, Bonhoefferstraße 15, 58511 Lüdenscheid. Ansprechpartner: Herr Dahlmann (Telefon: 02351 /966-4800).
-> Carl-Sonnenschein-Schule, Gertrudisstraße 10 b, 58640 Iserlohn). Ansprechpartnerin: Frau Hülsmann (Telefon: 02351 / 966-4600).