

Bei den ElternDays können sich Eltern mit ihren Kindern (ab der 9. Klasse) über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten informieren. Foto: Raffi Derian / Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 15.09.2022
|
In Deutschland gibt es mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe. Sie zu kennen und für sich die passende Wahl zu treffen, ist für junge Menschen nicht einfach – sie brauchen daher Rat und Unterstützung. Die „ElternDays“ (Eltern-Tage) sind eine wichtige Stütze der Berufsorientierung. Eltern können mit ihren Kindern Unternehmen der Region besuchen und gemeinsam erfahren, welche Ausbildungsmöglichkeiten es dort gibt.
Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte sind oft noch Ratgeber Nummer eins, wenn es um die Berufswahlentscheidung ihrer Kinder geht. Bei den „ElternDays“ haben auch sie die Möglichkeit, sich gezielt zu informieren. Gewerblich-technische Berufe stehen dabei ebenso im Fokus wie IT- und kaufmännische Berufe. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Dualen Studium – eine gute Perspektive für Abiturienten.
Veranstaltet werden die „ElternDays“ im Kreisgebiet von insgesamt 17 Unternehmen in Kooperation mit der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ des Märkischen Kreises und der Stadt Iserlohn.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen vom 17. bis 27. Oktober sowie allen beteiligten Unternehmen erhalten interessierte Familien im Internet unter www.jobnavi-mk.de/elterndays sowie bei der Kommunalen Koordinierungsstelle: Annika Kriesten, Telefon 02351 966-6515. Anmeldungen sind erforderlich und können über die Jobnavi-Website erfolgen. Die Teilnehmerzahl für jede Veranstaltung ist begrenzt.