Grundschüler lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Theatertill im Kulturhaus Lüdenscheid

Das Theatertill aus Düsseldorf vermittelt mit ihren Figuren (v. l. n. r.): Zebro (der Zebrastreifen), Julchen (Protagonistin), Bordo (die Bordsteinkante), Plinki (die Ampel) und Karacho (ein Auto symbolisch für Elterntaxis), Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Das Theatertill aus Düsseldorf vermittelt mit ihren Figuren (v. l. n. r.): Zebro (der Zebrastreifen), Julchen (Protagonistin), Bordo (die Bordsteinkante), Plinki (die Ampel) und Karacho (ein Auto symbolisch für Elterntaxis), Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 08.09.2022
|

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr will früh gelernt sein. Mit dem Theaterstück „Abgeschnallt“ vom Theatertill wurde Grundschülern das Thema Verkehrserziehung unterhaltsam und kindgerecht vermittelt. Dazu gehörte das sichere Überqueren der Straße per Ampel oder Zebrastreifen. Auch die Verkehrserziehung an einer Bordsteinkante und die Problematik von Elterntaxis wurde thematisiert. Organisiert wurde die Veranstaltung von Diana Czech, Mobilitätsmanagerin beim Märkischen Kreis.


„Das Besondere an dem Theaterstück „Abgeschnallt“ vom Theatertill aus Düsseldorf ist: Die Kinder lernen das richtige Verhalten im Straßenverkehr spielerisch und interaktiv kennen. Es wird mitgesungen, mitgetanzt und mitgeraten. Ein einzigartiges Angebot mit Lernergebnis“, sagt Diana Czech. Seit 2019 holt sie die Theatergruppe aus Düsseldorf in den Märkischen Kreis.


Im Gepäck hatte die Künstlergruppe ihre Figuren: Julchen (Protagonistin), Karacho (ein Auto symbolisch für Elterntaxis), Bordo (die Bordsteinkante), Plinki (die Ampel) und Zebro (der Zebrastreifen). Zusammen haben sie die Geschichte erzählt, wie Julchen zu Jule wird und damit das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernt. Mit Liedern, Tanz und Gesprächen wurden den Kindern Verhaltenstipps wie nach links und rechts schauen oder Verhalten an der Sichtkante, dem Bordstein, vermittelt. Zentrales Element dabei: Interaktionen mit den Grundschülern.


„Elterntaxis“ als Problem


Wichtiges Thema der Vorführung waren auch „Elterntaxis“. Diana Czech kennt die Problematik: „Wenn Kinder nur mit dem Auto zur Schule gefahren werden, lernen sie das eigenständige Bewegen im öffentlichen Verkehrsraum zu spät oder gar nicht. Das gefährdet den Schulweg und Alltag der Kinder.“ Außerdem führen Elterntaxis oft zu Verkehrschaos an Schulen. Mit „Karacho“, einem Auto, wurden „Elterntaxis“ auch in das Theaterstück integriert: Während Julchen zu Beginn der Aufführung noch von „Karacho“ unter anderem zur Schule gefahren wird, kann sich Jule am Ende alleine und sicher im Straßenverkehr bewegen. Sie lernt, wie viel Spaß das Leben macht, wenn man sich aus eigener Kraft sicher fortbewegen kann.


Auswirkungen der A45-Brückensperrung


Für Diana Czech sind solche Veranstaltungen ein wichtiges Angebot zur Verkehrserziehung. „Insbesondere mit Blick auf die Brückensperrung der A45 in Lüdenscheid zeigt sich, dass auch viele Grundschulen von einem erhöhten Verkehrsaufkommen betroffen sind. Damit verbunden sind Risiken und Gefahren wie schwierige Sichtverhältnisse. Umso wichtiger ist und bleibt es, dass Kinder das richtige Überqueren der Straße lernen und sagen können: Ganz allein abgeschnallt.“

Mit Karacho, dem Auto, wird auch die Problematik von Elterntaxis thematisiert. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Mit Karacho, dem Auto, wird auch die Problematik von Elterntaxis thematisiert. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
"Ganz allein abgeschnallt" - Die Kinder singen gemeinsam mit der Künstlergruppe vom Theatertill den Slogan im Kulturhaus Lüdenscheid. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
"Ganz allein abgeschnallt" - Die Kinder singen gemeinsam mit der Künstlergruppe vom Theatertill den Slogan im Kulturhaus Lüdenscheid. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Mit Musik, Tanz und Dialogen vermittelt das Stück „Abgeschnallt“ vom Theatertill spielerische Verkehrserziehung für Kinder. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Mit Musik, Tanz und Dialogen vermittelt das Stück „Abgeschnallt“ vom Theatertill spielerische Verkehrserziehung für Kinder. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Zuletzt aktualisiert am: 08.09.2022