

Der Vorverkauf für die Partnerschaftskonzerte im August mit dem Märkischen Jugendsinfonieorchesters und Musikerinnen und Musikern des Sinfonieorchesters der Kreismusikschule Gebrüder Grau aus dem Partnerlandkreis Elbe-Elster in Brandenburg startet. Foto: Sebastian Sendlak/ Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 20.06.2022
|
Wie Musik Brücken zwischen Menschen schlagen kann, zeigt das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) regelmäßig bei seinen eindrucksvollen Auftritten. Jetzt können die nächsten Auftritte im Kalender eingeplant werden: Am 13. August im Kulturhaus in Lüdenscheid und am 14. August im Kaisergarten in Neuenrade. Tickets sind ab sofort zum Preis von 15 Euro regulär sowie 10 Euro ermäßigt (Schüler, Azubis, Studenten; Schwerbehinderte, Kinder von 6 bis 17 Jahre) erhältlich. Volksbankmitglieder können Tickets für das Konzert in Neuenrade zu einem Preis von 7 Euro erwerben. Die Vorverkaufsstellen sind:
• Lüdenscheid: 02351-17 12 99, theaterkasse@luedenscheid.de (in den Sommerferien nicht erreichbar), Online-Ticketshop Kulturhaus + VVK Gebühr
• Neuenrade: Ticketshop: www.maerkisches-sauerland.com , Reservierungen: 02352-9667044, m.wolzenburg@maerkischer-kreis.de
Themenkonzert: „Zartheit mit Pfeffer“
Bei den Konzerten unter dem Motto „Zartheit mit Pfeffer“ wird das 30-jährige Partnerschaftsjubiläum zwischen dem Märkischen Kreis und Elbe-Elster musikalisch gefeiert. Thomas Grote, Chefdirigent des MJO, blickt voller Vorfreude auf die anstehenden Auftritte: „Fünf Jahre nach dem ersten Partnerschaftskonzert begeben wir uns in ein Konfliktfeld zwischen Corona, Flutkatastrophe und anderen Unwägbarkeiten. Dabei entscheiden wir uns bewusst für die Freiheit und den Mut, etwas Altes neu zu formen.“
Neben der berühmten Oper „Carmen“ von Georges Bizet wird unter anderem die berühmte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel gespielt, die damals mit einem den Märkern wohl bekanntem Thema in den Schlagzeilen landete: Einem grandiosen Verkehrschaos. Hintergründe und weitere musikalische Höhepunkte wie eine Sinfonie von Johann Gottlieb Graun, dem Namensgeber der Musikschule aus dem Partnerkreis Elbe-Elster, erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Konzert.
Musikalische Brücken schlagen
Das Besondere: Anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen dem Märkischen Kreis und dem brandenburgischen Partnerkreis Elbe-Elster nimmt auch das Sinfonieorchester der Kreismusikschule Gebrüder Graun (KMS) aus Elbe-Elster an den Auftritten teil. „Das Orchester wird ein Duo aus Musikerinnen und Musikern des MJOs und der Kreismusikschule aus Elbe-Elster. Dazu proben wir vom 25. Juli bis zum 7. August im brandenburgischen Partnerkreis und geben dort Konzerte“, sagt Michelle Wolzenburg vom Fachdienst Kultur und Tourismus. Im Anschluss finden die Konzerte im Märkischen Kreis statt.
Bevor es in wenigen Woche auf die Bühne geht, steht im nächsten Schritt eine intensive Arbeitsphase an. Dazu Michelle Wolzenburg: „Wir planen nun seit fast zwei Jahren dieses Projekt. Auch wenn wir uns in der Arbeitsphase coronabedingt vielen Herausforderungen stellen müssen, freuen wir uns auf die gemeinsamen Proben, den Austausch und die Konzerte. Unser Team und die Musikerinnen und Musikern sind klasse.“
Weitere Informationen zum Märkischen Jugendsinfonieorchester unter www.mjo-mk.de