

Beim DFB-Schul-Cup im Stadion des FC Borussia Dröschede haben Schüler aus dem Regierungsbezirk Arnsberg um den nächsten Schritt zu einem DFB-Pokal gespielt. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 06.05.2022
|
Rauf auf das Spielfeld, Anpfiff und gemeinsam Fußball spielen konnten Schüler aus dem Regierungsbezirk Arnsberg beim DFB-Schul-Cup der Fußball Jungen WK IV (Jahrgang 2010 - 2012). Auf dem Sportplatz des FC Borussia Dröschede in Iserlohn ging es für zwölf Schulmannschaften der zwölf Kreise und kreisfreien Städte, die sich bereits als Sieger in den jeweiligen Vorrunden qualifiziert hatten, um die Frage: Wer zieht in das Landesfinale Nordrhein-Westfalen am 14. Juni in Duisburg ein?
Als junge Fußballer aus dem Märkischen Kreis traten die Städtische Realschule Menden und die Sekundarschule Humboldt aus Halver an. Sie erreichten nach Abpfiff den elften und zwölften Platz. Als Sieger zieht das Gymnasium Eickel aus Herne in das Landesfinale ein. Weitere Platzierungen: Aldegrever Gymnasium Soest (Platz 2), Maria-Sibylla-Merian Gesamtschule, Bochum (Platz 3), Konrad-Adenauer-Realschule, Hamm (Platz 4), Gymnasium Wilnsdorf (Kreis Siegen-Wittgenstein) (Platz 5), Max-Planck-Gymnasium, Dortmund (Platz 6), Reichenbach-Gymnasium Ennepetal (Ennepe-Ruhr-Kreis) (Platz 7), Realschule Eslohe (Hochsauerlandkreis) (Platz 8), Städtisches Gymnasium Lennestadt (Kreis Olpe) (Platz 9) und die Willy-Brandt Gesamtschule Bergkamen (Kreis Unna) (Platz 10).
Entschieden wurden die Spiele auf dem Rasen des FC Borussia Dröschede. Jede Spielrunde startete mit drei Technikübungen: Dribbeln, Passen und Torschuss. So musste an der ersten Station so schnell wie möglich um die Hütchen gedribbelt werden. Um Schnelligkeit ging es auch an der zweiten Station: Welche Mannschaft kann sich in kürzester Zeit den Ball zupassen? An der dritten und damit letzten Station stand der perfekte Torschuss im Mittelpunkt. Wer an den Stationen gesamtheitlich siegte, konnte einen Punkt Vorsprung für das Entscheidungsspiel mitnehmen.
Das weitere Turnier fand im Anschluss auf einem Kleinfeld mit sechs Feldspielern, drei Auswechselspielern und Torwart statt. Am Spielrand haben Lehrerinnen und Lehrern als auch Mitschüler angefeuert. Mit „Ihr schafft das, Jungs“, „Jetzt passen. Spielt zusammen und achtet aufeinander“ oder „Tor. Weiter so. Jetzt müssen wir abwehren“ wurde mitgefiebert. Während des DFB-Schul-Cups standen für die Mannschaften Respekt und Fairness beim Spiel ganz oben.
Hintergrund: Die Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft des DFB-Schul-Cups - Fußball Jungen WK IV – fand am Donnerstag, 5. Mai, auf dem Sportplatz des FC Borussia Dröschede in Iserlohn statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ausschuss für den Schulsport des Märkischen Kreises mit Unterstützung des Vereins FC Borussia Dröschede und finanzieller Hilfe der Sparkasse Iserlohn.