

Die Übersicht über die aktuelle Corona-Situation im Märkischen Kreis. Grafik: Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 17.01.2022
|
Mit mobilen Impfungen des Märkischen Kreises, auch in dem von der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) gestellten Bus, sind bereits mehr als 17.700 Impfungen erfolgt. In der vergangenen Woche hat es 641 Impfungen in den Impfbussen gegeben – davon 110 in Lüdenscheid. Die Gesamtzahl der mobilen Impfungen ist auf 17.777 gestiegen. In dieser Woche sind wieder zwei Impfbusse unterwegs und steuern insgesamt sieben Stationen (Iserlohn, Plettenberg, Werdohl, Altena, Halver, Menden und Kierspe) an. Eine Terminübersicht und ein Überblick über die Impfstellen im Kreis mit den aktuell frei zugänglichen Impfangeboten sind im Internet aufgelistet ➡ https://t1p.de/067w
In den Krankenhäusern im Märkischen Kreis ist die Situation – im Vergleich zum vergangenen Jahr – entspannt. Dort liegen 41 Corona-Patienten, acht auf Intensivstation, davon werden vier Personen beatmet. Zum Vergleich: Vor einem Jahr wurden 122 Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern behandelt, 21 lagen auf der Intensivstation, von denen 17 beatmet werden mussten.
Die aktuelle Corona-Statistik im Überblick:
Die 799 Neuinfektionen am Wochenende verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (22), Balve (22), Halver (49), Hemer (45), Herscheid (11), Iserlohn (138), Kierspe (37), Lüdenscheid (130), Meinerzhagen (87), Menden (84), Nachrodt-Wiblingwerde (5), Neuenrade (22), Plettenberg (62), Schalksmühle (32) und Werdohl (53).
Aktuelle Indexfälle: 3.516 (Vorwoche: 2.641). In Quarantäne befinden sich zudem 764 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 502. Die traurige Nachricht: Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere Todesfälle meldet. Es handelt sich um eine 95-jährige Frau aus Meinerzhagen, einen 90-jährigen Mann aus Meinerzhagen sowie eine 77-jährige Frau aus Meinerzhagen. Alle drei waren geimpft und hatten Vorerkrankungen. Im Januar wurden bisher 13 Todesfälle gemeldet (Dezember 2021: 33; Januar 2021: 60; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 38.778
Genesene: 34.760
Krankenhäuser: 41 Covid-19-Patienten, davon acht auf der Intensivstation (davon werden vier Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 51 infizierte Bewohner, 59 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 145 Indexfälle.
Kitas: 54.
Sieben-Tage-Inzidenz: 548,6 (Vorwoche: 441,7).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 2,87 (Vorwoche: 2,93).
Zahlen für die Städte und Gemeinden:
• Altena: 119 Infizierte, 1.377 Gesundete, 21 Kontaktpersonen und 30 Verstorbene
• Balve: 67 Infizierte, 619 Gesundete, 13 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
• Halver: 216 Infizierte, 1.598 Gesundete, 60 Kontaktpersonen und 16 Verstorbene
• Hemer: 220 Infizierte, 2.666 Gesundete, 46 Kontaktpersonen und 33 Verstorbene
• Herscheid: 45 Infizierte, 442 Gesundete, 8 Kontaktpersonen und 7 Verstorbene
• Iserlohn: 774 Infizierte, 7.364 Gesundete, 155 Kontaktpersonen und 88 Verstorbene
• Kierspe: 125 Infizierte, 1.869 Gesundete, 27 Kontaktpersonen und 22 Verstorbene
• Lüdenscheid: 745 Infizierte, 7.172 Gesundete, 131 Kontaktpersonen und 97 Verstorbene
• Meinerzhagen: 237 Infizierte, 2.265 Gesundete, 118 Kontaktpersonen und 33 Verstorbene
• Menden: 319 Infizierte, 3.409 Gesundete, 61 Kontaktpersonen und 64 Verstorbene
• Nachrodt-Wiblingwerde: 40 Infizierte, 487 Gesundete, 8 Kontaktpersonen, 12 Verstorbene
• Neuenrade: 76 Infizierte, 847 Gesundete, 6 Kontaktpersonen und 7 Verstorbene
• Plettenberg: 270 Infizierte, 2.231 Gesundete, 57 Kontaktpersonen und 47 Verstorbene
• Schalksmühle: 95 Infizierte, 601 Gesundete, 26 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
• Werdohl: 168 Infizierte, 1.813 Gesundete, 27 Kontaktpersonen und 35 Verstorbene