

2.306 Frauen und Männer sind aktuell im Märkischen Kreis mit Corona infiziert. Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 15.12.2021
|
Am Freitag, 17. Dezember, findet eine Impfaktion für Erstimpfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahre statt. Für die Zweitimpfung kann dann direkt über einen separaten Link, der in einer Bestätigungs-E-Mail zugesandt wird, ein Termin gebucht werden. Die Zweitimpfung ist am Mittwoch, 12. Januar. Weitere Termine für Schutzimpfungen von Kindern sollen folgen. Darüber hinaus gibt es im Klinikum Lüdenscheid („Haus 7“) noch eine Vielzahl an freien Impfterminen für die Altersklasse 16 bis 29 Jahre sowie für Schwangere.
Im Märkischen Kreis sind inzwischen 288.814 Menschen vollständig geimpft (ca. 71 Prozent). Mehr als 100.000 Auffrischungsimpfungen sind bereits erfolgt – genau 104.099.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem weiteren Erlass die Zeiträume für Auffrischungsimpfungen geregelt: Das MAGS empfiehlt, Stand 15. Dezember, die Auffrischungsimpfungen für alle Personen ab 18 Jahren, deren vollständige SARS-CoV-2-Grundimmunisierung mindestens vier Monate her ist. Das Land NRW verweist in seinem Erlass außerdem daraufhin, dass eine Auffrischungsimpfung bei schwer immundefizienten Personen mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort nach vier Wochen verabreicht werden kann. Eine solche Impfung muss allerdings mit dem Impfarzt vor Ort besprochen werden. Die Regelungen werden ab Donnerstag, 16. Dezember, in den Impfbussen des Kreises umgesetzt.
Die aktuelle Corona-Lage im Überblick:
Die 290 Neuinfektionen seit Dienstag verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (26), Balve (6), Halver (12), Hemer (26), Iserlohn (63), Kierspe (13), Lüdenscheid (77), Meinerzhagen (12), Menden (14), Nachrodt-Wiblingwerde (3), Neuenrade (3), Plettenberg (18), Schalksmühle (7) und Werdohl (9). In einem Fall wird der Wohnort noch ermittelt.
Aktuelle Indexfälle: 2.306 (Vortag: 2.292; Vorwoche: 2.405). In Quarantäne befinden sich zudem 609 Menschen.
Verstorbene (in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion): 474. Das Kreisgesundheitsamt hat drei weitere Todesfälle registriert. Aus Lüdenscheid verstarben ein 69-jähriger Mann (ungeimpft) und eine 91-jährige Frau (vollständig geimpft und mit Vorerkrankungen). Aus Nachrodt-Wiblingwerde verstarb eine 84-jährige Frau (vollständig geimpft und mit Vorerkrankungen). Im Dezember wurden bisher 18 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 aktenkundig (November 2021: 20; Dezember 2020: 90).
Gesamtinfektionen: 32.039
Genesene: 29.259
Krankenhäuser: 48 Covid-19-Patienten, davon 18 auf der Intensivstation (davon werden sieben Patienten beatmet).
Stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste oder Eingliederungshilfe: 32 infizierte Bewohner, 44 Beschäftigte in Quarantäne.
Schulen: 278 Indexfälle.
Kitas: 54 Indexfälle.
Sieben-Tage-Inzidenz: 318,8 (Vortag: 331,6; Vorwoche: 347,0).
Hospitalisierungsrate (Land NRW): 4,08 (Vortag: 3,96; Vorwoche: 4,62).
Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Land NRW / Divi-Intensivregister): 14,64 Prozent (Vortag: 14,93 Prozent; Vorwoche: 14,46 Prozent).
Zahlen für die Städte und Gemeinden:
• Altena: 170 Infizierte, 998 Gesundete, 65 Kontaktpersonen und 29 Verstorbene
• Balve: 46 Infizierte, 527 Gesundete, 10 Kontaktpersonen und 5 Verstorbene
• Halver: 135 Infizierte, 1.362 Gesundete, 23 Kontaktpersonen und 13 Verstorbene
• Hemer: 236 Infizierte, 2.099 Gesundete, 68 Kontaktpersonen und 28 Verstorbene
• Herscheid: 26 Infizierte, 377 Gesundete, 7 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
• Iserlohn: 433 Infizierte, 6.152 Gesundete, 123 Kontaktpersonen und 88 Verstorbene
• Kierspe: 113 Infizierte, 1.673 Gesundete, 30 Kontaktpersonen und 22 Verstorbene
• Lüdenscheid: 501 Infizierte, 6.043 Gesundete, 117 Kontaktpersonen und 93 Verstorbene
• Meinerzhagen: 143 Infizierte, 1.961 Gesundete, 46 Kontaktpersonen und 30 Verstorbene
• Menden: 169 Infizierte, 2.922 Gesundete, 39 Kontaktpersonen und 58 Verstorbene
• Nachrodt-Wiblingwerde: 33 Infizierte, 394 Gesundete, 7 Kontaktpersonen, 12 Verstorbene
• Neuenrade: 52 Infizierte, 754 Gesundete, 13 Kontaktpersonen und 7 Verstorbene
• Plettenberg: 114 Infizierte, 1.925 Gesundete, 30 Kontaktpersonen und 44 Verstorbene
• Schalksmühle: 48 Infizierte, 473 Gesundete, 14 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
• Werdohl: 87 Infizierte, 1.599 Gesundete, 17 Kontaktpersonen und 33 Verstorbene