

Bei Coronatests ist die Hygiene beim medizinischen Personal oberstes Gebot. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 03.04.2021
| Zusätzlich zu den 1.826 an Corona Erkrankten dürfen auch 1.909 Kontaktpersonen ihre Wohnung oder ihr Haus nicht verlassen. Sie müssen vorerst in häuslicher Quarantäne bleiben. Die 131 bestätigten Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (+3), Balve (+1), Halver (+5), Hemer (+6), Herscheid (+1), Iserlohn (+21), Lüdenscheid (+52), Meinerzhagen (+3), Menden (+13), Nachrodt-Wiblingwerde (+1), Neuenrade (+4), Plettenberg (+13), Schalksmühle (+1) und Werdohl (+6). In einem Fall ist der Ort unbekannt. In den vergangenen sieben Tagen haben sich nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Kreis 228,7 Personen pro 100.000 Einwohner mit dem Virus angesteckt. Der Wert ist leicht gesunken.
Seit Beginn der Pandemie im Februar 2020 zählt der Märkische Kreis insgesamt 15.532 positive Coronanachweise. 13.389 Menschen haben die Krankheit überwunden. 317 Männer und Frauen sind in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben.
Die Gesundheitsdienste planen für heute 277 PCR-Tests, davon 176 an der Teststation Lüdenscheid und 101 an der Teststation Iserlohn. Bei den positiven Tests in den vergangenen Tagen wurde die britische Mutation B 1.1.7 bei 60 Prozent der Proben nachgewiesen. An den beiden kreiseigenen Schnelltestzentren am Seilersee in Iserlohn sowie am Bahnhof in Lüdenscheid sind die Termine bis zum 10. April ausgebucht.
In den Krankenhäusern werden zurzeit 112 COVID-19 Patienten behandelt, davon 21 intensivmedizinisch, 11 müssen beatmet werden. In der Pflege sind 40 Bewohner von stationären Einrichtungen, Patienten von ambulanten Pflegediensten sowie der Eingliederungshilfe Coronavirus infiziert, 60 Beschäftigte befinden sich in häuslicher Quarantäne. In Schulen sind aktuell 36 und in Kitas 19 Coronafälle bekannt; 73 in sonstigen Einrichtungen, vor allem in Firmen.
Weitere Informationen unter kreis.mk/corona oder unter www.land.nrw/corona
Die Zahlen für die Städte und Gemeinden:
• Altena: 57 Infizierte, 521 Gesundete, 102 Kontaktpersonen und 20 Tote
• Balve: 25 Infizierte, 237 Gesundete und 29 Kontaktpersonen und 2 Tote
• Halver: 82 Infizierte, 599 Gesundete, 97 Kontaktpersonen und 5 Tote
• Hemer: 112 Infizierte, 1.013 Gesundete, 96 Kontaktpersonen und 21 Tote
• Herscheid: 33 Infizierte, 141 Gesundete, 39 Kontaktpersonen und 4 Tote
• Iserlohn: 304 Infizierte, 3.049 Gesundete, 253 Kontaktpersonen und 63 Tote
• Kierspe: 73 Infizierte, 654 Gesundete, 107 Kontaktpersonen und 11 Tote
• Lüdenscheid: 497 Infizierte, 2.366 Gesundete, 439 Kontaktpersonen und 54 Tote
• Meinerzhagen: 116 Infizierte, 978 Gesundete, 176 Kontaktpersonen und 18 Tote
• Menden: 163 Infizierte, 1.479 Gesundete, 199 Kontaktpersonen und 47 Tote
• Nachrodt-Wiblingwerde: 23 Infizierte, 210 Gesundete, 35 Kontaktpersonen und 10 Tote
• Neuenrade: 36 Infizierte, 360 Gesundete und 55 Kontaktpersonen und 3 Tote
• Plettenberg: 192 Infizierte, 797 Gesundete, 157 Kontaktpersonen und 24 Tote
• Schalksmühle: 19 Infizierte, 254 Gesundete, 24 Kontaktpersonen und 5 Tote
• Werdohl: 93 Infizierte, 731 Gesundete, 101 Kontaktpersonen und 30 Tote
Bei einem Infizierten ist der Wohnort noch nicht bekannt.
Hinweis: Während der Kontaktermittlung können sich Änderungen beispielsweise in Bezug auf Wohnorte ergeben. Diese Fälle werden rückwirkend in der Meldung an das LZG ange-passt, sodass die Anzahl der Neuinfizierten alleine anhand der Berechnung aus der Anzahl der Infizierten, der Genesenen und der Verstorbenen nicht erfolgen kann.