

Die interkulturelle Kita-Gruppe „Griffbereit“ bastelt Hoffnungslichter für Senioren des evangelischen Altenhilfezentrums Wichernhaus in Werdohl. Foto: Pavlina Akdeniz
Pressemeldung vom 08.12.2020
Eine besondere Weihnachtsaktion gibt es von der interkulturellen Spielgruppe „Griffbereit“ aus der städtischen Kita „GerneGroß“ in Werdohl. Mit selbstgebastelten, bunten Hoffnungslichtern möchten die Kinder den Bewohnerinnen und Bewohnern des evangelischen Altenhilfezentrums Wichernhaus Werdohl eine Freude machen. Dazu haben Asya, Zeynep, Edis-Han, Benan, Yiğit, Emir, Elif Miray, Hüma Arife, Emir und Sare Gül mit ihren Eltern 75 Hoffnungslichter mit Weihnachtsmotiven gestaltet, die den Seniorinnen und Senioren geschenkt werden. Weitere Aktionen für Seniorenheime befinden sich derzeit in Planung.
Bereits während des ersten Lockdowns im April konnte sich die mehrsprachige Spielgruppe um die Elternbegleiterin Pavlina Akdeniz aus der Kita „GerneGroß“ nicht mehr persönlich treffen. Seitdem wurden wöchentlich Spiel- und Bastelanregungen vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises weitergegeben und die Gruppe durch das Engagement von Pavlina Akdeniz digital weitergeführt.
In diesem Rahmen wurde von den „Griffbereit“-Kindern schon im Frühjahr eine Osteraktion durchgeführt. Dabei wurden kreative Osterkarten gegen die Einsamkeit gebastelt. Die Aktion sorgte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wichernhauses Werdohl für große Freude, waren es doch insbesondere sie, die von den Kontaktbeschränkungen betroffen waren.
Das „Griffbereit“-Programm wird bereits seit vielen Jahren im Märkischen Kreis erfolgreich eingesetzt. Ziel des Programms ist es, Eltern schon früh in die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft einzubinden, die Familiensprache und die Bildungssprache Deutsch zu verbessern und die Elternkompetenzen zu stärken. Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises begleitet aktuell 24 Gruppen im Kreisgebiet. Weitere Informationen sind unter www.maerkischer-kreis.de zu finden.