Pressemeldung vom 04.12.2020
Nun ist es amtlich: Die Wahl des Landrates sowie der Vertretung des Märkischen Kreises am 13. September 2020 ist gültig. Gleiches gilt für die Stichwahl zum Landrat am 27. September. Der Wahlprüfungsausschuss des Märkischen Kreises unter dem Vorsitz von Udo Kritschker (CDU) bestätigte die Gültigkeit einstimmig.
Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper hatte vor dem Beschluss im Wahlprüfungsausschuss berichtet, dass im Nachgang der Kommunalwahl keine Einsprüche gegen das Endergebnis eingegangen seien. Gesetzlich ist ein Einspruch innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber möglich – und zu begründen.
Der neue Kreistag umfasst 76 Sitze, die sich auf sieben Fraktionen verteilen. Dem Gremium gehören die CDU (38,13 Prozent, 29 Sitze), die SPD (22,84 Prozent, 18 Sitze), Bündnis 90/Die Grünen (14,24 Prozent, 11 Sitze), die FDP (7,50 Prozent, 6 Sitze), die UWG (6,98 Prozent, 5 Sitze), DIE LINKE (4,34 Prozent, 3 Sitze) sowie die AfD (5,7 Prozent, 4 Sitze) an.
In der Stichwahl für das Landratsamt hatte sich Marco Voge (CDU) aus Balve gegen Volker Schmidt (SPD) aus Lüdenscheid durchgesetzt. Auf Voge entfielen 53.902 (56,35 Prozent) der Stimmen, für Schmidt votierten insgesamt 41.754 (43,65 Prozent) Wählerinnen und Wähler.