Verabschiedung von Uwe Steinebach

Einen Pokal zum Abschied erhielt nicht nur Uwe Steinebach (Mitte), sondern auch Landrat Thomas Gemke (links). Die neue Geschäftsführerin, Christiane Gütting (rechts), freut sich auf die vielfältigen Aufgaben die sie erwarten. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Einen Pokal zum Abschied erhielt nicht nur Uwe Steinebach (Mitte), sondern auch Landrat Thomas Gemke (links). Die neue Geschäftsführerin, Christiane Gütting (rechts), freut sich auf die vielfältigen Aufgaben die sie erwarten. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 02.10.2020
|

Eigentlich begann sein Ruhestand schon vor vier Monaten. Zu einer offiziellen Verabschiedung kam es durch Corona jedoch erst jetzt für Uwe Steinebach. Der langjährige Geschäftsführer des Ausschusses für Schulsport des Märkischen Kreises wurde nach 29 Jahren von Landrat Thomas Gemke in den Ruhestand verabschiedet. Steinebachs Nachfolgerin, Christiane Gütting, freut sich auf eine spannende Zeit als Geschäftsführerin – auch wenn viele sportliche Aktionen an den Schulen unter den aktuellen Bedingungen nicht stattfinden können.
Der Landrat bedankte sich bei Uwe Steinebach nicht nur im Namen des Kreises, sondern vor allem im Namen der vielen Schulkinder: „Durch seine Arbeit konnten Kinder gesunden Wettbewerb kennenlernen und sich für Sport begeistern“. Die Organisation von Schulsportwettbewerben, Landeswettkämpfen, zahlreicher Sportlerehrungen und Festen zählten seit 1991 zu Steinebachs Aufgaben. Dabei setzte er sich für die zunehmende Vernetzung von Sportvereinen und Schulen ein. Rund 18 verschiedene Sportarten im Schulsport zählte er in den vergangenen Jahren; sogar Golf, Schach und Skispringen hat er miterlebt. „Richtig gut waren wir immer bei unserem Engagement an den Förderschulen“, erinnert sich der frischgebackene Rentner.
Auch der Vorsitzende des Ausschusses für Schulsport, Winfried Becker, betonte das „super Netzwerk“, das Steinebach mitbrachte und über die Jahre weiter ausbaute. „Du hattest immer die Kinder und Jugendlichen im Blick“, lobte Becker den scheidenden Geschäftsführer. Anstatt einer Dankesrede brachte er zum Abschied ein Quiz mit kuriosen Sportlerzitaten mit.


Für den Renteneinstand konnte Uwe Steinebach dem Landrat schon einmal ans Herz legen, sich dem Garten und Sport zu widmen. Für ihn selber stehe Reisen ganz oben auf der Prioritätenliste. Geplant war eine Weltreise – durch Corona wird es wohl nur Europa oder Deutschland werden.
Zum Abschied gab es – neben dem klassischen Blumenstrauß – passenderweise einen Pokal. Auch Landrat Gemke erhielt zum Ende seiner Amtszeit eine Dankestrophäe für seine Unterstützung des Schulsports.

Zuletzt aktualisiert am: 02.10.2020