

Marco Voge und Ehefrau Pamela freuen sich nach der gewonnenen Landrats-Stichwahl. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 27.09.2020
| Marco Voge wird neuer Landrat im Märkischen Kreis und damit Nachfolger von Thomas Gemke, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Der Christdemokrat aus Balve setzte sich bei der Stichwahl deutlich gegen seinen Mitbewerber Volker Schmidt von der SPD durch. Voge erhielt nach vorläufigem Endergebnis 56,36 Prozent der abgegebenen Stimmen, für Volker Schmidt votierten 43,64 Prozent. "Ich freue mich über das tolle Ergebnis. Landrat wird man nicht alleine. Ein großer Dank geht an meine Ehefrau Pamela, an die Wählerinnen und Wähler sowie an diejenigen, die mich in den vergangenen Wochen unterstützt haben“, war Voges erster Kommentar. Er konnte 12 der 15 Städte und Gemeinden gewinnen. In seiner Heimatstadt Balve holte er stattliche 80,28 Prozent.
Der Balver Christdemokrat wird sein Landtagsmandat in Düsseldorf Landtag bis zum 31. Oktober ausfüllen, dann wechselt er ins Lüdenscheider Kreishaus. Volker Schmidt gratulierte seinem neuen Chef: „Es war ein fairer Wahlkampf. Dafür bedanke ich mich. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, auch wenn die Chance zu gewinnen gering war. Dem neuen Landrat verspreche ich, ein loyaler Mitarbeiter zu sein. Das war ich allen Landräten bisher.“ Volker Schmidt holte sein bestes Ergebnis ebenfalls in seiner Heimatstadt Lüdenscheid mit 55,44 Prozent.
Dass Marco Voge die Stichwahl gewinnen wird, war nach Eingang der ersten Resultate aus Städten und Gemeinden früh klar. Als erste meldete die Stadt Meinerzhagen um 18:27 Uhr ihr Endergebnis. Es folgten die Gemeinde Herscheid um 18:30 Uhr, gefolgt von Kierspe um 18:32 Uhr. Enttäuscht zeigten sich die wenigen Anwesenden im großen Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses über die Wahlbeteiligung. Insgesamt gaben 29,18 Prozent der 328.187 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die meisten wählten in Balve (41,74 Prozent), die wenigsten mit 18,15 Prozent in Hemer.
Mit einem Auge verfolgten die Politiker auch die Auszählung in den drei Städten und Gemeinden, in denen die Bürgermeisterposten in der Stichwahl vergeben werden mussten. Besonders knapp war es in Iserlohn, dort setzte sich Michael Joithe (50,08 Prozent, Die Iserlohner) gegen Eva Kirchhoff (49,92 Prozent, CDU) durch. In Menden siegte der parteilose Dr. Roland Schröder mit 74,52 Prozent deutlich gegen Sebastian Arlt (25,48 Prozent) von der CDU. In Lüdenscheid setzte sich Sebastian Wagemeyer (SPD) mit 55,04 Prozent gegen Christoph Weiland (CDU) mit 44,96 Prozent durch.