Neuer Museums-Workshop des Kreises

Pressemeldung vom 17.09.2020

Vor der Erfindung der Nähmaschine musste jedes Kleidungsstück aufwändig mit der Hand genäht werden. Wer beispielsweise authentische mittelalterliche Bekleidung für Mittelaltermarkt, Rollenspiel und mehr sucht, greift gerne selbst zu Nadel und Faden. Erstmals bietet der Märkische Kreis einen Nähkurs für mittelalterliche Gewandung im Deutschen Drahtmuseum an.
Der Workshop am Samstag, 10. Oktober wird von der Schneiderin Silke Hank von den Stoffträumen Hohenlimburg geleitet. In der Zeit von 9.30 bis 17.30 Uhr sollte jeder Teilnehmer eine Gugel aus gekochter Wolle (genannt: Walkloden) hergestellt haben. Zur Auswahl stehen die Farben grau und braun. Vermittelt werden Zuschnitt und Nähtechniken. Das Schnittmuster kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Teilnehmer sollten eine große und eine kleine Schere und einen Fingerhut aus Metall oder Leder mitbringen. Das Material mit Stoff, Garn und Schnittmuster kostet pro Teilnehmer 68 Euro. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen ab sofort unter Telefon 02352/9667034 oder per Mail unter museen@maerkischer-kreis.de. Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln zur Corona-Pandemie. Bei weiteren Rückfragen: www.stoffträume-hohenlimburg.de.

Zuletzt aktualisiert am: 17.09.2020