

Bei der Europäischen Mobilitätswoche gibt es viele verschiedene Angebote. Foto: pmk
Pressemeldung vom 10.09.2020
Vom 16. bis 22. September beteiligt sich der Märkische Kreis mit seinen kommunalen Kooperationspartnern, der Polizei und der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) an der Europäischen Mobilitätswoche. Die verschiedenen Aktionen in Balve, Hemer, Iserlohn, Lüdenscheid, Kierspe, Menden, Plettenberg, Schalksmühle und Werdohl drehen sich um das Thema „Nachhaltige Mobilität“. Gemeinsam mit der MVG gestaltet der Märkische Kreis am Mittwoch, 16. September, ab fünf Uhr morgens ein Pendlerfrühstück am Sauerfeld in Lüdenscheid und eins am Stadtbahnhof Iserlohn. Für die Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln erhalten die Teilnehmer zum Auftakt ein kleines Dankeschön.
Am Donnerstag, 17. September findet in Zusammenarbeit mit der Polizei ab 10.00 Uhr die Malaktion „Spielweg“ im Katholischen Kindergarten Sümmern statt. Am Montag 21. September wird die Malaktion ab 11.30 Uhr im Familienzentrum Eschen in Plettenberg durchgeführt. Auf dem Wochenmarkt in Menden bieten der Märkische Kreis und die Kreispolizeibehörde am Freitag, 18. September, ab 10.00 Uhr einen Rollatorcheck für Senioren an. Mobilitätseingeschränkte Personen haben die Möglichkeit, ihren Rollator auf Verkehrssicherheit checken zu lassen. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass auch Gehhilfen gut erkennbar sind. Eigene Aktionen veranstalten die Städte und Gemeinden Balve, Hemer, Kierspe, Lüdenscheid, Schalksmühle und Werdohl. Weitere Informationen unter: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche.