

Im Hof des Deutschen Drahtmuseums konnten die Gewinner der Karten ein besonderes Show-Ambiente erleben. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 25.08.2020
Zu drei außergewöhnlichen Veranstaltungen an einer ganz besonderen Location hatte der Märkische Kreises eingeladen: „Wire On Fire“. Im schönen Ambiente des Außenhofes des Deutschen Drahtmuseums in Altena. An den für 80 Gäste dekorierten Tischen konnten die Besucher Platz nehmen, picknicken und der Musik lauschen. Die verschiedenen Konzerte fanden an drei Samstagen im August statt.
Am 08. August startete die Reihe mit dem Lüdenscheider Duo „Ich & Du“. Die Woche darauf erfüllte ein Ensemble des Märkischen Jugendsinfonieorchesters (MJO) den Museumshof mit klassischer Musik. Vergangenen Samstag beendete dann „Black & White Show Band“ die Eventreihe. Alle Besucher hatten das Glück, ihre Eintrittskarten bei Verlosungsaktionen über Zeitung, Radio oder den Facebook Auftritt des Märkischen Kreises und des Freizeit- und Tourismusverbandes zu gewinnen.
Jeweils zum Abschluss heizten die „Firelovers“ des Clowns and Company e.V. noch einmal kräftig mit akrobatischen Feuer-Show-Einlagen und jeder Menge Funkengestöber ein.
Es gab viel Lob von den Künstlern und den Besuchern. Corona-bedingt waren sowohl die begrenzte Anzahl der Besucher, die Einhaltung der Mindestabstände zu den Tischen und viele weitere Maßnahmen notwendig, um die „Wire on Fire“ durchführen zu können – was der Stimmung keinen Abbruch tat. „Es war ein Highlight, dass unser Fachdienst Kultur und Tourismus so eine Veranstaltung auf die Beine gestellt hat“, so Landrat Thomas Gemke, der sich den Auftritt des MJO nicht entgehen lassen wollte, „immerhin steht der Kulturbetrieb seit März still. Die Reihe war ein Zeichen, dass man mit neuen Wegen aktiv werden kann und trotz Pandemie Kultur möglich zu machen.“ Glücklicherweise spielte sogar der Sauerländer Sommer mehr oder weniger mit, sodass der Regen pünktlich zur Showtime aufhörte.