„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ nimmt Fahrt auf

Erstes Treffen im Lüdenscheider Kreishaus

Akteure des Projekts „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ trafen sich erstmals im Kreishaus. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis
Akteure des Projekts „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ trafen sich erstmals im Kreishaus. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 24.08.2020
| „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ unterstützt Geflüchtete im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Coaching, Schulabschluss oder berufliche Orientierung werden angeboten. „Die ersten Erfolge sind da, 48 junge Geflüchtete konnten ihre Vorbereitung zum Erwerb eines Schulabschlusses beginnen“, freut sich Ansgar Conrads, Teilhabemanager bei der Kreisverwaltung. „Mit der ‚Durchstarten-Initiative‘ helfen wir der Zielgruppe unabhängig zu werden und sich zu integrieren. Wenn Ausbildung oder die bisherige Schullaufbahn durch Flucht nicht weitergeführt werden konnte, fördern wir individuell.“ Unterstützt werden Geflüchtete in der angegebenen Altersklasse, deren Aufenthaltsstatus eine Duldung oder Gestattung ist.
Conrads: „Allein im Märkischen Kreis rechnen wir mit mehr als 600 Geflüchteten, die bisher nicht von ähnlichen Angeboten profitieren konnten.“ Der vorgegebene Betreuungsschlüssel liegt derzeit bei 1:20 für ein individuelles Coaching, um die soziale Integration der Flüchtlinge zu begleiten und zu verbessern. Arbeit ist dafür ein zentrales Mittel. Im Rahmen der Landesinitiative gibt es verschiedene Möglichkeiten. Betriebe können individuelle Hilfen für Mitarbeiter aus der Zielgruppe beantragen: Deutschförderungen, prüfungsvorbereitende Kurse oder berufliche Qualifikationen.

Neben der persönlichen Ansprache setzen Ansgar Conrads und Sarah Kowald vom Fachdienst Bildung und Integration des Märkischen Kreises auch auf gezielte Beratung über die Initiative vor Ort. „Wir werden auch mal mit unserem mobilen Beratungsstand vor Flüchtlingsunterkünften vertreten sein“, so Ansgar Conrads.
Interessierte und Betriebe erhalten alle Informationen zur Anmeldung und Teilnahme bei Ansgar Conrads: Telefonisch unter 02351/966 6526 oder per E-Mail an durchstarten@maerkischer-kreis.de.

Zuletzt aktualisiert am: 24.08.2020