Landrat begrüßt neue Azubis

12 neue Auszubildende starten in diesen Tagen ins Arbeitsleben beim Kreis. Gemeinsam mit Ausbildungsleitung Katja Fall (u. links) und Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Guido Thal (u. rechts) begrüßte Landrat Gemke die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
12 neue Auszubildende starten in diesen Tagen ins Arbeitsleben beim Kreis. Gemeinsam mit Ausbildungsleitung Katja Fall (u. links) und Fachbereichsleiter Zentrale Steuerung, Guido Thal (u. rechts) begrüßte Landrat Gemke die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Pressemeldung vom 06.08.2020
|

„Eine schöne Mischung“ stellt Landrat Thomas Gemke bei der Vorstellungsrunde mit den neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung fest. Er wünschte den jungen Leuten für die kommenden Ausbildungsjahre viel Erfolg und eine gute Zeit. Darüber hinaus bat er um Verständnis, dass durch die Corona-Pandemie außerplanmäßige Aktionen auf sie zukommen könnten. Die neun angehenden Verwaltungsfachangestellten, sowie ein Fachinformatiker, eine Vermessungstechnikerin und ein Geomatiker kommen aus Lüdenscheid, Iserlohn, Altena, Meinerzhagen, Balve, Menden, Hagen und Halver.


Im Gespräch stellte Gemke die Vorzüge des Öffentlichen Dienstes in den Vordergrund. Die Bestätigung kam umgehend: Für viele waren die Vielfalt der Ausbildung, die Familienfreundlichkeit und die Atmosphäre zentrale Kriterien bei der Entscheidung für den Kreis.


Neben den Azubis in den „klassischen“ Ausbildungsberufen begrüßte Landrat Gemke auch Valeria Klette, die ihr Anerkennungsjahr für das Studium der Sozialen Arbeit beim Kreisjugendamt absolviert. Ebenfalls seit Anfang August im Kreishaus ist FÖJ-lerin (Freiwilliges Ökologisches Jahr) Luna Vera Steinbusch, die für ein Jahr beim Kreis den Bereich Klima-, Natur- und Umweltschutz kennenlernt. Im September startet der Jahrgang der Bachelor-Studenten.


Für das Einstellungsjahr 2021 hat der Kreis noch offene Ausbildungsstellen in verschiedenen Bereichen: Verwaltungsfachangestellte, Gärtner, Studium und Ausbildung im Vermessungswesen, sowie Duale Studiengänge in den Bereichen Verwaltungsdienst, -informatik und Soziale Arbeit. Auch Auszubildende im Beruf Notfallsanitäter werden gesucht. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Weitere Informationen auf der Homepage des Kreises: www.maerkischer-kreis.de.


 

In einer Kennenlernrunde lernte der Landrat die jungen Leute näher kennen und wünschte ihnen gutes Gelingen. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
In einer Kennenlernrunde lernte der Landrat die jungen Leute näher kennen und wünschte ihnen gutes Gelingen. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Zuletzt aktualisiert am: 06.08.2020