

Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen sich unverzüglich beim Gesundheitsamt melden. Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 17.07.2020
|
Beliebte Urlaubsziele wie beispielsweise Ägypten, Bosnien und Herzegowina, Marokko, Serbien, die Türkei oder die Ukraine hat das Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell als Corona-Risikogebiete ausgewiesen. Wer in einem der rund 130 gelisteten Länder seinen Urlaub verbringt, muss sich danach unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt melden. Das Gesundheitsamt stimmt weitere Schritte mit den Reiserückkehrern ab und legt gegebenenfalls eine Quarantäne fest. Es wird empfohlen, für den Erstkontakt ein Online-Formular für Reiserückkehrer, das auf der Internetseite des Märkischen Kreises verfügbar ist, zu nutzten. Nach Abgabe der Online-Meldung wird sich das Gesundheitsamt schnellstmöglich per e-mail oder telefonisch mit den Betroffenen in Verbindung setzen.
„Wir rechnen in den nächsten Tagen noch mit deutlich steigenden Zahlen bei den Reiserückkehrern und stocken unser Personal im Gesundheitsamt entsprechend auf“, macht Volker Schmidt, Fachbereichsleiter Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz deutlich. Derzeit melden sich täglich über 300 Anrufer.
Was viele nicht wissen: Durch Vorlage eines negativen Corona-Tests bei der Einreise in Deutschland, der nicht älter als 48 Stunden ist, können sich Urlauber auf Antrag von der Quarantäne durch das Gesundheitsamt befreien lassen. Das ärztliche Attest muss sich auf eine molekularbiologische Testung auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stützen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem sonstigen durch das Robert Koch-Institut veröffentlichten Staat durchgeführt wurde.
Maßgeblich für die Bewertung als Risikogebiet sind für das RKI insbesondere die Infektionszahlen und die Art des Ausbruchs (lokal begrenzt oder flächendeckend), Testkapazitäten sowie durchgeführte Tests pro Einwohner sowie in den Staaten ergriffene Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens (Hygienebestimmungen, Kontaktnachverfolgung etc.). Ebenso wird berücksichtigt, wenn keine verlässlichen Informationen für bestimmte Staaten vorliegen.
Weitere Infos zum Thema Urlaubsrückkehrer und Risikogebiete gibt es unter www.maerkischer-kreis.de, Stichwort Corona.
Für Reiserückkehrer ist das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises telefonisch von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar unter
02352 / 966 - 7273
oder E-Mail: cs@maerkischer-kreis.de