„Wire On Fire“ mit Märkischem Jugendsinfonieorchester

2. Termin der Veranstaltungsreihe am Deutschen Drahtmuseum in Altena

In kleiner Besetzung spielen Mitglieder des MJO am 15 August bei schönem Wetter open-air am Deutschen Drahtmuseum in Altena auf. Foto: Heinz-Dieter Wurm
In kleiner Besetzung spielen Mitglieder des MJO am 15 August bei schönem Wetter open-air am Deutschen Drahtmuseum in Altena auf. Foto: Heinz-Dieter Wurm

Pressemeldung vom 16.07.2020

Eigentlich hätte das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) im August in großer Besetzung ein Sinfoniekonzert in der Stadthalle Meinerzhagen gegeben. Corona-bedingt wurde die komplette Proben- und Konzertphase des MJO wie viele Veranstaltungen abgesagt. Nun bekommt zumindest ein Teil des Orchesters trotzdem die Möglichkeit aufzutreten.
Die Veranstaltungsreihe „Wire On Fire“ am Deutschen Drahtmuseum in Altena gibt dem Ensemble die Chance dazu: „Bei der ersten Ideenfindung für die Programmauswahl stand natürlich das MJO als kreiseigenes Orchester ganz oben auf der Liste“, weiß Fachdienstleiter Detlef Krüger. „Open Air Auftritte des MJO sind sehr selten, daher freuen wir uns, dass das Ensemble bei gutem Wetter open-air am 15. August im Drahtmuseum auftreten wird.“ Bei schlechten Wetterverhältnissen wird das Konzert abgesagt.
Mit einer kleinen, aber exquisiten Besetzung werden die jungen Musikerinnen und Musiker die Besucher mit auf eine musikalische Reise von Venedig über Wien nach Salzburg und Leipzig nehmen. Als Reisebegleiter stehen Vivaldi, Bach und Mozart zur Seite.
Unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Grote werden die drei Solistinnen Alexandra Meier, Carlotta Wareham und Johanna Rissen ihren großen Moment haben. „Nach den letzten Monaten ist der Bedarf an Kunst in der Bevölkerung groß. Auch wir Künstler sind froh, wenn uns solche besonderen Gelegenheiten wie bei „Wire On Fire“ geboten werden. Und – ein MJO-Konzert mit einer Feuershow im Anschluss ist auch absolute Premiere“, freut sich der musikalische Leiter.
Vergleichsweise kurz war in diesem Fall die Planungsphase. Im Normalfall wird eine Arbeits- und Konzertphase ca. ein Jahr im Voraus geplant. Dieses Mal blieben gerade mal einige Wochen, um die Besetzung zu finden und Stücke festzulegen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Instrument auf sehr hohem Niveau spielen, da sie nur sehr wenig Zeit haben, um die Werke zu proben.
„Wire On Fire“ findet an drei Samstagen im August statt: Am 08.08. tritt das Duo „Ich & Du“ auf, am 15.08. das Märkische Jugendsinfonieorchester, am 22.08. kommen die „Black & White Show Brothers“ mit Band. An allen drei Veranstaltungsabenden werden die „Firelovers“ vom „Clowns & Company e.V.“ aus Lüdenscheid eine fulminante Feuershow auf drei Ebenen zeigen.
Für jeweils 80 Gäste bietet der Hof an dekorierten Bierzelt-Garnituren einen festen Sitzplatz. Jeder Besucher darf sich seinen eigenen Picknick-Korb mit Speisen und Getränken mitbringen. Eine Gastronomie vor Ort wird es nicht geben.
Die Karten können nicht gekauft werden, sondern werden über verschiedene Medien im verlost. Also: Augen offen halten und mitmachen!

Zuletzt aktualisiert am: 16.07.2020