Partnerkreise tauschten sich in Elbe-Elster aus

Elbe-Elsters Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) begrüßte zusammen mit dem Kreistagsvorsitzenden Thomas Lehmann (r.) den 1. Stellvertretenden Landrat aus dem Märkischen Kreis, Detlef Seidel (M.) Foto: Elbe-Elster
Elbe-Elsters Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (l.) begrüßte zusammen mit dem Kreistagsvorsitzenden Thomas Lehmann (r.) den 1. Stellvertretenden Landrat aus dem Märkischen Kreis, Detlef Seidel (M.) Foto: Elbe-Elster

Pressemeldung vom 02.07.2020
|

Detlef Seidel wurde in Vertretung von Landrat Thomas Gemke herzlich im Restaurant & Hotel „Zur Waldhufe“ in Doberlug-Kirchhain von Elbe-Elsters Landrat Christian Heinrich-Jaschinski empfangen. An der Begegnung nahm auch der Kreistagsvorsitzende aus Elbe-Elster, Thomas Lehmann teil. Beide Seiten betonten die vielfältigen Kontakte, die es auf oberster Verwaltungsebene durch die Landräte, auf kulturell-sportlichem Gebiet, im Bereich der Wirtschaft oder über die Vereine jedes Jahr im Laufe der fast drei Jahrzehnte währenden Partnerschaft gibt. Die Corona-Pandemie allerdings macht derzeit solch gewohnten Aktivitäten einen kräftigen Strich durch die Rechnung. „Wir hatten uns auch für 2020 einiges vorgenommen und mussten unsere Pläne dann den aktuellen Erfordernissen anpassen“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski. Die Berufskunstausstellung mit dem Titel ‚Wanderungen‘ gehört zum Beispiel dazu. Sie sollte in diesem Jahr in allen Partnerlandkreisen in Polen und Nordrhein-Westfalen zu sehen sein. „Corona hat das aber verhindert“, so der Landrat aus Elbe-Elster. Jetzt wird wieder nach vorn geschaut. Vom 14. bis 16. August steht das nächste reguläre Partnerschaftstreffen an. Dazu wird der Elbe-Elster-Landrat mit einer kleinen Delegation in den Märkischen Kreis reisen, um Amtskollege Thomas Gemke als Landrat zu verabschieden. Letzterer hatte sich entschieden, bei den Kommunalwahlen am 13. September nicht wieder für das Landratsamt zu kandidieren. Im Herbst zur RadKulTour 2020 mit Start und Ziel Bad Liebenwerda werden auch Radsportenthusiasten aus dem Märkischen Kreis erwartet. Sie sollen vom legendären Radrennen „Race Across America“ berichten, das sie 2019 über knapp 5.000 Kilometer von der West- bis an die Ostküste der USA über extreme Höhen- und Temperaturunterschiede führte. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski hatte der Mannschaft um Teamleiter Frank Lachnitt bei ihrem letzten Besuch in Elbe-Elster für das ehrgeizige Vorhaben einen „Unterstützungsbeitrag“ von 1.500 Euro überreicht.
Detlef Seidel und Christian Heinrich-Jaschinski schauten aber nicht nur in die nahe Zukunft, sondern schmiedeten bereits Pläne für das Jahr 2022. Dort feiern beide Landkreise dann bereits ihre 30jährige Partnerschaft. Und beide Seiten wollen dafür das gelungene Orchesterprojekt aus dem Jahr 2017 wiederaufleben lassen. Das Märkische Jugendsinfonieorchester (MJO) hatte damals unter der Leitung des Dirigenten Thomas Grote gemeinsam mit ausgewählten Schülern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ ein anspruchsvolles Konzertprogramm als Beitrag zum 25. Jubiläum der Kreispartnerschaft und zu 500 Jahren Reformation einstudiert. Ein ähnliches Projekt können sich beiden Landkreise deshalb sehr gut zum runden Geburtstag 2022 vorstellen und wollen dafür schon jetzt kräftig die Werbetrommel rühren.

Zuletzt aktualisiert am: 02.07.2020