

Der Raum „Schachbalken und Adler“ mit der Ahnengalerie der Grafen von der Mark wird auch wieder geöffnet. Foto: Heinz-Dieter Wurm/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 24.06.2020
| Ab Dienstag, 30. Juni, können Interessierte wieder die Ausstellung in dem geschichtsträchtigen Wehrbau besuchen. Die Burgmuseen waren am 13. März wegen der Corona-Pandemie geschlossen worden. Alle Ausstellungsräume befinden in historischen Gebäuden. Daher haben sich die Verantwortlichen des Märkischen Kreises ausreichend Zeit genommen, um alle Aspekte des geltenden Abstandsgebots und der Hygienevorschriften umzusetzen. Museumsleiter Stephan Sensen: „Für den Rundgang durch die Museen gilt nun eine Einbahnregelung, um Begegnungsverkehr zu vermeiden. Räume, in denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann und die eine Sackgasse bilden, müssen leider vorerst geschlossen bleiben.“
Freuen dürfen sich die Besucher unter anderem auf den Raum „Schachbalken und Adler“ mit der beeindruckenden Ahnengalerie der Grafen von der Mark, den Sprichwörterraum und die Räume der ersten ständigen Jugendherberge der Welt. In allen Museumsräumen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Wer den Mundschutz vergessen hat, kann im Museumsshop eine waschbare und wiederverwendbare Stoffmaske mit Burg-Logo kaufen.
Der Zugang zum Innenhof und zum Museum ist zahlenmäßig begrenzt. Daher sollten sich die Besucher am Wochenende auf Wartezeiten an der Museumskasse und an der Kasse des Erlebnisaufzugs einstellen. Detlef Krüger, Fachdienstleiter Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises: „Wer Wartezeiten vermeiden will, sollte am Samstag oder Sonntag möglichst früh kommen.“ Ebenfalls geöffnet sind der Erlebnisaufzug und das Burgrestaurant.
Die Museen Burg Altena sind dienstags bis freitags von 9.30 bis 17.00 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.maerkischer-kreis.de