

Markus Rahrbach vom Gebäudemanagement des Märkischen Kreises begutachtet die Rodungsarbeiten für die neue Parkpalette am Lüdenscheider Kreishaus. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 03.06.2020
|
Seit Dienstag ist ein Großteil des Behördenparkplatzes neben dem Lüdenscheider Kreishaus gesperrt. Bevor der Erweiterungsbau für das Kreishaus an den Tannen in Angriff genommen werden kann, sollen hier erstmal mehr Parkmöglichkeiten geschaffen werden. Die Parkpalette soll nach Planung des Architekten-Kollektiv Kaldewey und Wortmann (KKW) aus Lüdenscheid Platz für 80 weitere Personenkraftwagen bieten. Mit den Erdarbeiten, den Fundamenten, dem Rohbau und der Entwässerung wurde nach Ausschreibung die Firma Krutmann aus Menden beauftragt. Als erstes fällt die Begrünung dem Bagger zum Opfer. 35 Bäume inklusive Wurzelwerk werden dafür gerodet und entsorgt. Dann erfolgt die Einmessung. Ab Montag, den 15.06.2020 beginnen Erd- und Tiefbauarbeiten. Ab diesem Zeitpunkt ist mit einer Vollsperrung der Parkflächen zur rechnen. Wenn die Fundamente stehen, setzt die HIB Huber Integral Bau GmbH aus Rheinbrohl die Stahlkonstruktion der Parkpalette darauf. Danach folgen noch die Pflasterarbeiten. Markus Rahrbach, betreuender Architekt beim Gebäudemanagement des Kreises, ist zuversichtlich, dass die Maßnahme im Oktober beendet sein wird. Die Kosten betragen rund 1,26 Millionen Euro. Wenn die Parkfläche freigegeben ist, fällt der Startschuss für den Erweiterungsbau des Lüdenscheider Kreishauses inklusive Tiefgarage. Hier fallen während der Bauarbeiten zunächst 95 Stellplätze weg. Im Erd- und Untergeschoss der Tiefgarage sollen 86 Parkmöglichkeiten entstehen.
Als Ersatz für die wegfallenden Parkflächen während der Bauarbeiten werden Ausweichplätze an der Hohen Steinert angeboten. Eine entsprechende Beschilderung wurde aufgestellt.