

Für die Wiedereröffnung der Museen des Märkischen Kreises, hier das Deutsche Drahtmuseum, muss im Vorfeld viel bedacht werden. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 04.05.2020
|
Das Deutsche Drahtmuseum in Altena sowie die Luisenhütte in Balve sollen unter Berücksichtigung der verschärften Kontakt- und Hygienevorschriften ihren Betrieb wiederaufnehmen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Voraussetzung war die Entscheidung der NRW-Landesregierung, dass die seit dem 14. März geschlossenen Museen für Publikumsverkehr wieder öffnen dürfen.
Allerdings werden Museumsbesuche nicht mehr so sein wie vor der coronabedingten Schließung. Es wird ein neues Besuchermanagement geben, welches insbesondere Abstands- und Hygieneregeln umfasst. Denn nach den Vorgaben der Coronaschutzverordnung sind beispielsweise Schutzvorrichtungen an den Kassen ein- und Hygienespender aufzubauen, Reinigungsintervalle zu erhöhen, Besucherzahlen zu begrenzen und vieles mehr. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist sowohl für die Besucher als auch die Beschäftigten grundsätzlich Pflicht.
Aufgrund der baulichen Voraussetzungen wird es für die Museen des Kreises auf der Burg Altena noch einige Zeit dauern, bis dort ein Rundgang konzipiert ist, der den neuen Sicherheitsvorgaben genügt. Der Weyhe-Park mit seinen Rundgängen um Burg Altena herum ist jedoch geöffnet.