

Der Märkische Kreis stellt seine Kindergartenbedarfsplanung für 2020/2021 vor. Foto: Archiv/Märkischer Kreis
Pressemeldung vom 31.03.2020
|
„Der Trend geht weiter nach oben. Wir arbeiten daran in den kommenden Jahren, dass Ziel einer 35-Prozent-Quote zu erreichen“, berichtete Fabian Kläs, Jugendhilfeplaner beim Märkischen Kreis dem Jugendhilfeausschuss. Für das kommende Kindergartenjahr – ab 1. August – sind im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes insgesamt 3458 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. 645 davon sind Plätze für Kinder unter drei Jahren. Darüber hinaus stehen rund 300 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 3,7 Prozent steigen. Sie liegt damit bei 30,7 Prozent.
Darüber hinaus berichtete Kläs über den erfolgreichen Start des Kita-Portal des Märkischen Kreises. Bereits in den ersten sechs Stunden nach Freischaltung am 2. Januar meldeten sich 100 Eltern an. Für das kommende Kindergartenjahr wurden bis zum 20. Januar schon 939 Kinder angemeldet. Auch für das laufende Jahr sind über 150 Anmeldungen eingegangen.
Das neue Online-Portal ist ganzjährig freigeschaltet und macht es so möglich, sich für das übernächste Kindergartenjahr zu melden. Knapp 160 Anmeldungen für das Kindergartenjahr ab August 2021 sind bereits erfolgt – auch wenn die Plätze erst zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden. Für Rückfragen bei der Nutzung steht der Fachdienst Jugendförderung und Kinderbetreuung mit einem Telefon- und E-Mail-Service zur Seite. Zu erreichen ist das Portal über folgende Adresse: www.kitaportal.maerkischer-kreis.de.
Und so sieht die aktuelle Kindergartenplanung 2020/2021 in den Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes im Einzelnen aus:
Balve
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Balve insgesamt 371 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 65 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 30 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Balve und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 3,7 Prozent steigen und damit bei 32,4 Prozent liegen.
Halver
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Halver insgesamt 547 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 95 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 51 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Halver und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 6,7 Prozent steigen und damit bei 31,8 Prozent liegen.
Herscheid
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Herscheid insgesamt 205 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 44 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 18 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Herscheid und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 2,3 Prozent steigen und damit bei 39,2 Prozent liegen.
Kierspe
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Kierspe insgesamt 571 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 107 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 47 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Kierspe und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 2,5 Prozent steigen und damit bei 25,9 Prozent liegen.
Meinerzhagen
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Meinerzhagen insgesamt 688 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 128 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 47 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Meinerzhagen und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 3,8 Prozent steigen und damit bei 26,1 Prozent liegen.
Nachrodt-Wiblingwerde
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Nachrodt-Wiblingwerde insgesamt 248 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 43 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 32 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Nachrodt-Wiblingwerde und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 3,1 Prozent steigen und damit bei 36,1 Prozent liegen.
Neuenrade
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Neuenrade insgesamt 449 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 89 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 35 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Neuenrade und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 2,7 Prozent steigen und damit bei 32,7 Prozent liegen.
Schalksmühle
Für das Kindergartenjahr 20/21 sind in Schalksmühle insgesamt 399 Plätze in den Kindertageseinrichtungen geplant. Davon sind 80 Plätze für U3-Kinder. Darüber hinaus stehen 46 weitere U3-Plätze bei Kindertagespflegepersonen in Schalksmühle und Umgebung zur Verfügung. Damit wird die U3-Versorgungsquote im Vergleich zum aktuellen Kindergartenjahr um 5,8 Prozent steigen und damit bei 37,4 Prozent liegen. Maßgeblich zur Verbesserung der Versorgungsquote hat der Ausbau der DRK Kita „Am Mathagen“ beigetragen, die eine Dependance am Schulzentrum Löh im Laufe des nächsten Kindergartenjahres eröffnen wird.
Etwa ein Viertel der Plätze in Kindertageseinrichtungen stehen für eine wöchentliche Betreuung bis zu 45 Stunden zur Verfügung. Der Großteil der Plätze, knapp 70 Prozent, stehen für eine Betreuung für 35 Stunden pro Woche zur Verfügung.